Schlagwort «Bundes-/Landes-Regierung»
„Aus dem Ruder gelaufen“
Das LNG-Schiff „Energos Force“ in Stade, welches bereits im März 2024 an die bundeseigene „Deutsche Energy Terminal GmbH“ (DET) übergeben wurde, hat bislang noch keinen einzigen Kubikmeter Gas ins deutsche Netz eingespeist. Stattdessen ist das Schiff derzeit auf dem Weg nach Gibraltar.
Wer kritisiert, der fliegt
Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) besetzt die Spitze des Heeres neu. Generalleutnant Alfons Mais wird in den einstweiligen Ruhestand versetzt. Nachfolger wird Generalmajor Christian Freuding, bisher Leiter des Planungs- und Führungsstabs sowie des Ukraine-Stabs im Verteidigungsministerium.
Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt
Das US-Start-up „Lyten“ übernimmt die größte Batteriefabrik Europas, die bislang dem insolventen Hersteller „Northvolt“ in Polen gehörte. „Wir planen, den Betrieb wieder aufzunehmen und bestehende sowie neue Kundenaufträge zu erfüllen“, erklärte „Lyten“-Chef und -Gründer Dan Cook am Dienstag. Details zum Kaufpreis wurden nicht genannt.
„Konsequenz“ gehört schon seit langem nicht mehr zum politischen Wortschatz
Am vergangenen Wochenende trat in Hamburg der islamistische Prediger Enbiya Yildirim als Redner bei einer Veranstaltung auf, die vom „Bündnis Islamischer Gemeinden in Norddeutschland“ (BIG) organisiert wurde. Brisant: Genau dieses Bündnis wird im Rahmen des Programms „Demokratie leben!“ mit jährlich 250.000 Euro vom deutschen Steuerzahler gefördert.
Politische Superlative
Die Ukrainer verteidigten nicht nur die Freiheit und Souveränität ihres Landes, sondern zugleich die Sicherheit und Freiheit Europas gegen Putins Aggression. Die Freiheit und Zukunft der Ukraine sei „die wichtigste Aufgabe unserer Außen- und Sicherheitspolitik“.