Sehr gute Analyse über das politische Deutschland
Das Jahr 2024 ist noch keine drei Wochen alt, aber schon jetzt ist abzusehen, dass seit langem schwelende innen- wie außenpolitische Konflikte in diesem Jahr eine ungeahnte Intensität annehmen werden. Das muss aber nicht bedeuten, dass 2024 ein „Jahr der Entscheidung“ sein wird. Wahrscheinlicher ist aus meiner Sicht, dass wir in diesen Tagen den Anfang vom Ende einer jahrzehntelang gewohnten Stabilität erleben.
Die unselige Verstrickung von Regierung und Konzernen zulasten der Bürger
Das Weltwirtschaftsforum, die globale Lobby der größten Konzerne, gründet mit Unterstützung der Stadt Berlin und der Bundesregierung das Global Government Technology Centre Berlin (GGTC Berlin). Denn die Regierungstechnologie sei der größte Softwaremarkt der Zukunft.
Hetze und Spekulationen von Wendehals Söder
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hält die Eignung von AfD-Mitgliedern für den Staatsdienst zumindest für fraglich. Wie die „Zeit“ berichtet, sagte Söder am 15.01.2024 nach der Sitzung des Kabinetts in München, diese Frage gelte es nun dringend zu klären.
Es ist die Doppelmoral, die mich so ankotzt
„Alles andere als beruhigend“
Wenig beruhigend ist für manche auch die jüngste Meldung ganz oben auf der Internetseite des Netzbetreibers TransnetBW. Unter der Überschrift „Warum diesen Winter die Lichter nicht einfach ausgehen“ finden Kunden ein FAQ, das alle Fragen rund um einen Blackout beantwortet.