„Bücherverbrennung gestern und heute“

Der 10.05.1933 ist als schwarzer Tag in die deutsche Geschichte eingegangen. An diesem Tag hat die „Deutsche Studentenschaft“ zusammen mit den Nazis dazu aufgerufen, Bücher zu verbrennen, die ihrer Meinung nach mit dem „deutschen Geist“ in Widerspruch standen. In 18 deutschen Universitätsstädten brannten in dieser Nacht die Scheiterhaufen.

Bei circa 80 Prozent der Bürger hat die Regierung dabei doch leichtes Spiel

In ihrer Antwort auf einen Fragenkatalog der AfD zu den sogenannten Ermittlungen der Staatsanwaltschaft zu den Tätern, die für den größten Terroranschlag auf die deutsche Infrastruktur verantwortlich sind, gibt die Bundesregierung vor, auch nach 22 Monaten „Ermittlungen“ noch so gut wie nichts darüber zu wissen, nicht einmal, was man „aus deutschen Ermittlerkreisen“ in jeder Zeitung lesen konnte.

Man kann ja noch ein paar Kühe mehr keulen

Irlands energiehungrige Rechenzentren verbrauchten im vergangenen Jahr mehr Strom als alle städtischen Haushalte zusammen, berichtet „The Guardian“. Die Zeitung beruft sich dabei auf Daten des zentralen Statistikbüros. Die wachsende Flotte von Rechenzentren hat demnach 21% des gesamten irischen Stroms benötigt – ein Anstieg um ein Fünftel gegenüber 2022.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung