Kategorie «Politik/Justiz»

Zurück, marsch, marsch?

Und der Gewinner ist: Deutschland!   „Welches Land oder welcher US-Bundesstaat wird als erstes die Mauer der grünen Energie durchbrechen?“ Die Kandidaten, die ich in diesem Beitrag als potenziell erste auf die „grüne Energiemauer“ stoßen würde, waren Kalifornien, New York, das Vereinigte Königreich und Deutschland. Damals war ich der Meinung, dass es offensichtlich war, dass …

Krieg gegen die Bauern (Video)

Anthony Lee: Kein Wort in unseren Medien über die Zustände bei unseren Nachbarn in den Niederlanden. Wir werden hier gerade komplett abgewickelt und merken es nicht mal.     Dazu passt auch der Artikel „Niederländische Bauern kämpfen gegen Regierungspläne um ihre Existenzgrundlage“:   Die Landwirte in den Niederlanden sind auf die Straße gegangen und haben …

„Das wird Russland ruinieren“

Bundesregierung rät Firmen zum Kauf von Notstromaggregaten   Wegen der anhaltenden Spannungen auf dem Gasmarkt rät die Bundesregierung einem Zeitungbericht zufolge Unternehmen, sich Notstromaggregate zuzulegen. Das sei „insbesondere für Betreiber von kritischer Infrastruktur“ ratsam. Grund sei, dass es im Krisenfall keine „Abschaltreihenfolge“ gebe. Quelle: focus.de/politik/bundesregierung-raet-firmen-zum-kauf-von-notstromaggregaten_id_108841098.html   Eine solche Aussage als Offenbarungseid zu bezeichnen, dürfte wahrscheinlich …

Politiker-Gehälter

Weil zum 1. Juli die Diäten der Bundestagsabgeordneten um 310,40 € steigen, erhält Olaf Scholz (SPD) als Abgeordneter und Bundeskanzler künftig insgesamt 30.139,81 € pro Monat.   Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) bekommt künftig 25.573,08 € überwiesen genauso wie viele andere Minister. Die SPD-Ministerinnen Nancy Faeser (Innen) und Christine Lambrecht (Verteidigung) erhalten dagegen weiterhin 20.425,57 € …

Wer’s glaubt, wird selig

Mangelnde Transparenz: EU-Kommissionspräsidentin kann Verhandlungstexte mit Pfizer-CEO nicht finden   Die Europäische Kommission hat erklärt, dass sie nicht in der Lage sei, Textnachrichten zu finden, die zwischen ihrer Präsidentin Ursula von der Leyen und dem CEO von Pfizer, Albert Bourla, während der Verhandlungen über ein umfangreiches Impfstoffgeschäft im vergangenen Jahr versandt wurden.   Während von …

Finanzexperten und Top-Ökonome

24.09.2021 Lagarde bekräftigt – Inflationsanstieg nur temporär   Die Inflationsrate in der Euro-Zone kletterte zuletzt auf 3% – das sei bald vorbei, prognostiziert die EZB-Präsidentin. Schon 2022 erwartet sie „viel mehr Stabilität“.   Christine Lagarde glaubt nicht mehr an Rückkehr zu niedriger Inflation   Die EZB-Chefin räumt Fehler bei der Bewertung der Inflation ein.   …

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung