Schlagwort «Bundes-/Landes-Regierung»

Nicht kleckern, sondern klotzen

26.04.2022 Ampel will 758 zusätzliche Beamtenstellen in Bundesministerien   In den Bundesministerien sollen 758 zusätzliche Beamtenstellen geschaffen werden. Das berichtet das ARD-Politikmagazin „Report Mainz“ nach einer Auswertung des Haushaltsentwurfs 2022. Demnach kommt es erneut zu einem massiven Stellenzuwachs im Vergleich zum Ende der Ära Merkel.   Da die Zahl der Angestellten um 54 reduziert werden …

Dumm, dümmer, Deutschland

Deutschland stellt sich mit Veto gegen grünes EU-Label für Atomkraft   Die EU-Kommission hatte vorgeschlagen ein Nachhaltigkeitslabel für Atomkraft aussprechen. Deutschland reagiert nun mit einem Veto gegen das Vorhaben. Die Bundesregierung habe der französischen Ratspräsidentschaft erklärt, ein Veto gegen den entsprechenden ergänzenden Rechtsakt einzulegen, teilt das Finanzministerium auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur in der Nacht …

Unfassbar, was mittlerweile alles ans Tageslicht kommt

Experte im deutschen Corona-Rat gibt zu, für Peking zu arbeiten   Der Sprachwissenschaftler Otto Kölbl steht auf Pekings Gehaltsliste und schrieb im Frühjahr 2020 zentrale Teile des Strategiepapiers „Wie wir Covid-19 unter Kontrolle bekommen“ für das Bundesinnenministerium (BMI).   Der erklärte Fan des Diktators Mao war einst Sprachlehrer an der North-Western Polytechnical University in Xi’an …

Und wieder eine Grünen-Idee zum Ausplündern der Bürger

Regierung überlegt, Mehrwertsteuer bei Lebensmitteln an „Klimawirkung“ anzupassen   Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck prüfe, „die Mehrwertsteuersätze für Lebensmittel entsprechend ihrer Klimawirkung anzupassen“. Dadurch solle eine „klimafreundliche Ernährung“ gefördert werden.   Quelle: welt.de/politik/deutschland/article238519619/Regierung-ueberlegt-Mehrwertsteuer-bei-Lebensmitteln-an-Klimawirkung-anzupassen.html   Eine verkorkste Energie-Politik mit nachhaltiger Inflation reicht dem Herrn nicht, wie es aussieht.  

Irgendwas passt doch da nicht

09.05.2022 Gigantische Mehreinnahmen: Staat kann erstmals mit Steuer-Billion rechnen   Denn trotz Ukrainekrieg und abflauender Konjunkturlage kann der Staat überraschenderweise mit gigantischen Mehreinnahmen rechnen. Lindners Beamte im Bundesfinanzministerium prognostizieren in ihrer Vorlage für den Arbeitskreis Steuerschätzung gegenüber der letzten Prognose aus dem vergangenen November gesamtstaatliche Mehreinnahmen bis 2026 in Höhe von 232 Milliarden Euro.   …

Noch mehr Umschichtung von Mittelstand zu reich

Verkehrsminister will Elektroauto-Prämie von 6000 auf 10.800 Euro erhöhen   Wer ein Auto mit einem Kaufpreis von maximal 40.000 Euro kauft, soll statt bislang 6000 Euro den Plänen zufolge 10.800 Euro Zuschuss bekommen. Hinzu kommt noch der Zuschuss der Hersteller von 3000 Euro, den diese ebenfalls weiter bis 2027 gewähren sollen. Bei teureren Fahrzeugen bis …

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung