Kein Widerspruchsrecht bei Weitergabe von Patienten-Informationen
Das EU-Parlament hat am 24.04.2024 mit 445 Ja- und 142 Nein-Stimmen die Verordnung über den Europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS) verabschiedet.
Das EU-Parlament hat am 24.04.2024 mit 445 Ja- und 142 Nein-Stimmen die Verordnung über den Europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS) verabschiedet.
Regelmäßig führen sie die Liste der häufigsten Todesursachen in Deutschland an: Um die Fälle von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Deutschland zu senken, hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach die Einführung von Vorsorge-Gutscheinen angekündigt.
Für die Speicherung und den Austausch medizinischer Bilddaten kommt häufig ein offener Standard namens DICOM zum Einsatz. Sicherheitsforscher haben in den vergangenen Monaten eine Vielzahl ungeschützter DICOM-Server entdeckt, über die millionenfach persönliche und medizinische Daten offengelegt wurden.
Die Bundesregierung will Pharmafirmen mit einer neuen Strategie davon abhalten, aus Deutschland abzuwandern. Das Potenzial ist gewaltig, zeigt eine neue Studie.
Schaffung eines Europäischen Gesundheitsdatenraums (EHDS), der es den Bürgern ermöglicht, ihre persönlichen Gesundheitsdaten zu kontrollieren und den sicheren Austausch für Forschungs- und altruistische (d.h. Gemeinnützige) Zwecke zu erleichtern.
Wie das Ministerium mitteilt, wird der bislang kommissarisch tätige Prof. Lars Schaade künftig offiziell als Präsident das RKI leiten. Mit der Errichtung des BIPAM hat Lauterbach unterdessen den früheren Leiter des Kölner Gesundheitsamtes, Dr. Johannes Nießen, beauftragt.