„Hohe Summen gezahlt – z.B. für Leitung/Steuerung/Management“
Schlechte Hygiene, gefrorenes Essen, Drogen und Gewalt: Deutschlands größte Flüchtlingsunterkunft auf dem ehemaligen Flughafen Berlin-Tegel steht schon länger in der Kritik.
Schlechte Hygiene, gefrorenes Essen, Drogen und Gewalt: Deutschlands größte Flüchtlingsunterkunft auf dem ehemaligen Flughafen Berlin-Tegel steht schon länger in der Kritik.
Das EU-Parlament hat einen Änderungsantrag der „Fraktion Europe of Sovereign Nations“ abgelehnt, der nach dem jüngsten Urteil des EU-Gerichts (General Court) zum Fall Pfizergate das Bekenntnis zur vollständigen Transparenz bekräftigen sollte. Darüber informiert die parlamentarische Geschäftsführerin der ESN-Fraktion, Christine Anderson.
Die Europäische Union hat im Zuge der Corona-Pandemie den Wiederaufbaufonds „NextGenerationEU“ ins Leben gerufen, ein Konjunkturpaket mit einem Volumen von 750 Mrd. €, das die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Krise abfedern sollte. Laut dem Europäischen Rechnungshof wurden davon 650 Mrd. € ausgezahlt, ohne dass klar ist, wofür genau sie verwendet wurden.
Die Ermittlungen, koordiniert durch „Eurojust“, richten sich gegen Mitarbeiter der „NSPA“ in Luxemburg, die für milliardenschwere Rüstungsdeals verantwortlich ist. Konkret geht es um Verträge für Drohnen, Artilleriemunition (1,1 Mrd. €) und Patriot-Raketen (4,9 Mrd. €).
Chris O’Shea, CEO von „Centrica“, der Muttergesellschaft des Energieversorgers „British Gas“, wies darauf hin, dass sich nun schon über einen Zeitraum von mehr als einem Jahrzehnt hinweg Ankündigungen, ein Ausbau der erneuerbaren Energien würde die Strompreise senken, nicht erfüllt habe.
Erhärtet das Gutachten die Einschätzung des Kölner Inlandsgeheimdienstes über die Absichten der größten Oppositionspartei im Bundestag? „Epoch Times“ bat den Staatsrechtler Dr. Ulrich Vosgerau um ein schriftliches Interview.