Schlagwort «Brüsseler Imperium/NATO»

„Weniger Schutz für sensible Daten“

Es geht um nicht weniger als eine Generalüberholung der europäischen Digitalregulierung: Am 19.11.2025 will die EU-Kommission einen umfassenden Gesetzesvorschlag vorstellen. Der „digitale Omnibus“, wie das Paket genannt wird, soll laut Kommission Regeln vereinfachen, überlappende Gesetze in Einklang bringen und Bürokratie abbauen.

Die machen, was sie wollen – weil sie es können

In den vergangenen Jahren jagte ein Spyware-Skandal in der EU den anderen. Während die Vorfälle in Italien oder Ungarn lange als Einzelfälle betrachtet wurden, zeigt eine neue Recherche auf, dass systematisch Gelder in private Unternehmen fließen, die auch Überwachungssoftware herstellen und mitunter an Länder liefern, die gegen Menschenrechte verstoßen.

Die lassen einfach nicht locker

Die EU-Kommission erwägt, die enorme Finanzierungslücke der Ukraine mit Mitteln aus gemeinsamer EU-Schuldenaufnahme sowie bilateralen Zuschüssen der Mitgliedstaaten zu schließen. Diese beiden Optionen – die in einem „Optionspapier“ der Kommission für Kiew dargelegt werden sollen und in den kommenden Wochen den Hauptstädten vorgelegt werden – kommen zusätzlich zu dem sogenannten „Reparationskredit“.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung