Das heißeste, je gemessene Jahr sorgt für zweitniedrigste Erntemenge bei Äpfeln
10.01.2025 Heißestes je gemessenes Jahr: Erderwärmung lag 2024 im Schnitt bei 1,6 Grad
10.01.2025 Zweitniedrigste Apfelernte der letzten zehn Jahre
10.01.2025 Heißestes je gemessenes Jahr: Erderwärmung lag 2024 im Schnitt bei 1,6 Grad
10.01.2025 Zweitniedrigste Apfelernte der letzten zehn Jahre
Die COVID-19-Pandemie hat im Jahr 2020 alle Facetten des menschlichen Lebens durcheinandergebracht. Im Nachhinein zeigt sich jedoch, dass die Ereignisse nicht völlig unvorhergesehen waren. Ein Bericht aus dem Jahr 2016 hebt mit alarmierender Genauigkeit hervor, wie präzise zumindest die US-Regierung über die COVID-19-Pandemie Bescheid wusste und sie plante.
Die „Europäische Arzneimittel-Agentur“ (EMA) hat am 08.01.2025 mit einem einzigen Konzeptpapier nicht nur Fragen zur Qualitätssicherung von mRNA-Impfstoffen für die Tiermedizin aufgeworfen, sondern indirekt ein beunruhigendes Licht auf die Verwendung dieser Technologie im menschlichen Maßstab geworfen.
Das sogenannte Geheimtreffen in Potsdam schlug hohe Wellen. Viele Medien übernahmen die Vorwürfe von „Correctiv“ mehr oder weniger ungeprüft, die „Tagesschau“ und andere ÖRR-Formate ebenfalls. Doch schon bald gab es Zweifel an der Stichhaltigkeit der schweren Vorwürfe. Die Berliner Zeitung berichtete früh über Ungereimtheiten und das Fehlen von Beweisen.
Ein herber Schlag für „VW“ und „Stellantis“: Die staatliche Elektroauto-Förderung in den USA gerät ins Wanken. Die Modelle der beiden Autobauer wurden von einer Liste für staatliche Zuschüsse entfernt. Hintergrund ist eine Verschärfung der Regeln zur Vergabe von Steuergutschriften für Elektroautos. Diese Änderung betrifft sowohl reine Elektrofahrzeuge, als auch Plug-in-Hybride
Am 08.01.2025 hatte die Antidiskriminierungsbeauftragte Ferda Ataman in einem Interview mit dem ARD-Hauptstadtstudio gesagt: „X ist keine seriöse Plattform. Die Algorithmen befeuern und unterstützen rechtsextreme Äußerungen.” Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes kann allerdings keine Belege dafür liefern, dass bei X-Twitter die Algorithmen so programmiert sind, dass rechtsextreme Aussagen gefördert werden. Das ergab eine Anfrage von Apollo News.