Neuwahlen werden nichts ändern
Da waren sie gekommen, die vielen Bauern, Handwerker und Mittelständler. Sie hatten sich eine Kehrtwende der Politik erhofft.
Da waren sie gekommen, die vielen Bauern, Handwerker und Mittelständler. Sie hatten sich eine Kehrtwende der Politik erhofft.
Seit vorgestern verbreitet sich ein Zitat von Habeck wie ein Lauffeuer: „Die Welt bewundert die deutsche Regierung“. Es stammt von Boris Reitschusters Seite. Darauf aufmerksam geworden bin ich, weil Artikel darüber mehrfach in meinem Feed-Reader landeten.
Die deutsche Wirtschaft leidet unter der Umstellung auf erneuerbare Energien, die in einer Studie als „vom Boom zur Krise“ bezeichnet wird.
Der Bundesverband der Deutschen Industrie hat in einer Aussendung die Bundesregierung ungewöhnlich scharf kritisiert. Die deutsche Politik habe sich in eine Komplexitätsfalle manövriert und erhöhe beim Ringen um Auswege die Komplexität noch weiter, ohne überzeugende Fortschritte zu machen, sagte BDI-Präsident Siegfried Russwurm am 16.01.2024 in Berlin.
Am 11.12.2024 erklärte die indische Regierung, sie erwarte eine Verdoppelung der Kohleproduktion auf 1,5 Milliarden Tonnen bis 2030. Später gab Energieminister Raj Kumar Singh Pläne bekannt, bis 2032 88 Gigawatt an thermischen Kraftwerken zu bauen, hauptsächlich mit Kohle betrieben.