“Vergehen als politische Waffe”
Wie steht es um den Rechtsstaat in der EU? Wieder besser, meint die EU-Kommission. Dabei verstößt sie selbst gegen EU-Recht – und macht keinerlei Anstalten, das zu ändern.
Wie steht es um den Rechtsstaat in der EU? Wieder besser, meint die EU-Kommission. Dabei verstößt sie selbst gegen EU-Recht – und macht keinerlei Anstalten, das zu ändern.
Donald Trumps designierter Vizepräsident ist ein prominenter Schützling des Milliardärs und Palantir-Gründers Peter Thiel. Dieser habe sich als Architekt des modernen Überwachungsstaates entlarvt, schreibt die Journalistin Whitney Webb. Der potenzielle Einfluss Thiels auf eine kommende Trump-Administration müsse jeden US-Amerikaner beunruhigen.
Ein neuer Bericht der NGO „Europäisches Umweltbüro“ besagt, dass es in Europa viel Platz für alle diese Ziele gibt, wenn wir die richtigen Entscheidungen treffen. Der Bericht schätzt, dass die Nutzung von Wind- und Solarenergie auf nur 2,2% der Fläche der EU bis zum Jahr 2040 zu Netto-Null-Emissionen und einem 100-prozentigen erneuerbaren Energiesystem führen kann.
Der Anteil russischer Gasimporte stieg von 14% im Jahr 2022 auf 60%. Auch Ungarn und Österreich setzen weiterhin stark auf russisches Gas. Laut der Denkfabrik Bruegel stiegen die Importe russischen Pipeline-Gases über die Ukraine und die Türkei, insbesondere über die TurkStream-Pipeline.
Der geplante Ausbau der Fernwärmenetze in Deutschland droht deutlich teurer zu werden als bislang angenommen.
Nach Angaben von Electrly, dem Hersteller von Ladestationen für Elektrofahrzeuge, werden durchschnittlich 90 Kilowattstunden Strom benötigt, um ein Tesla Model Y mit Langstrecken-Allradantrieb vollständig aufzuladen, 83 kWh für die Performance-Version des Model Y und 67 kWh für das Model Y mit Standardreichweite.