Zitate vom kleinen Parteitag der Grünen in Hessen am 16.06.2023
In einer Demokratie muss man auch immer für Mehrheiten arbeiten – Robert Habeck
In einer Demokratie muss man auch immer für Mehrheiten arbeiten – Robert Habeck
Die Bundesregierung stützt ihre Energiepolitik auf die Idee, dass erneuerbare Energien den Strom günstiger machen, da Wind und Sonne keine Rechnung schicken. Jedoch zeigen bisherige Daten ein anderes Bild.
Bei seiner Ein-Mann-Demo kritisiert ein Erdinger eine vermeintliche „Heizungsideologie“ der Ampel-Regierung. Zuspruch erhält er von Kabarettistin Monika Gruber – und der AfD. Den Bericht las die ebenfalls in Erding lebende Kabarettistin Monika Gruber – zückte ihr Handy und nahm ein Filmchen für Facebook auf.
Ein bedeutender Teil der deutschen Energiewende beruht auf Wasserstoff. Doch es fehlt nicht nur der synthetische Kraftstoff, sondern auch Netze und Infrastruktur. Noch vor Sommerbeginn will Wirtschaftsminister Habeck den ersten Entwurf für die Stammstrecke vorlegen. Die Pläne zum Aufbau eines Hauptleitungsnetzes für Wasserstoff in Deutschland sollen noch vor den Sommerferien vorgelegt werden.
Wissenschaftler, Ministerien und Ärzte fürchten angesichts von sommerlichen Temperaturen um die Gesundheit der Menschen. Daher wollen Gesundheitsministerium und Landesärztekammer ein Aktionsbündnis zum Schutz vor den gesundheitlichen Auswirkungen von Hitze gründen. Mit im Boot ist auch der Deutsche Wetterdienst.
Während der Pressekonferenz betonte EZB-Präsidentin, Christine Lagarde, mehrfach, dass die gestrige Erhöhung noch nicht das Ende des eingeschlagenen Weges ist. Nach wie vor hält die Zentralbank an ihrer Geldpolitik fest, die hohe Inflation in Europa auf ein Niveau von 2% zu bringen und dort zu stabilisieren.