Kategorie «Medien»
Deutschland – Land der Korruption
Vor knapp zwei Wochen hat der Brandenburger Landtag den Abschlussbericht zur Aufarbeitung des RBB-Skandals veröffentlicht. Beantragt wurde ein entsprechender Untersuchungsausschuss von der AfD-Fraktion. In dem 1000-seitigen Papier wird die RBB-Spitze, insbesondere die ehemalige Intendantin Patricia Schlesinger, scharf kritisiert.
Der öffentlich-rechtliche Schundfunk und die Pontius-Pilatus-Gäste
„Keiner von uns wusste wirklich etwas.“ Das sagte am Donnerstagabend Ministerpräsidentin Malu Dreyer im ZDF.
Wenn es nicht in der Tagesschau kommt, ist es nie passiert
In der Nacht auf den 023.06.2024 wurde der 20-jährige Philippos T. von einer zehnköpfigen Gruppe totgeprügelt.
Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe
„Hybris“ ist die Bezeichnung für eine extreme, hochmütige Selbstüberschätzung. Ohne einen gewissen Grad an dieser Hybris kommt man beim ORF nicht weit. Dies zeigt sich an den peinlichen Reaktionen auf Russlands Entscheidung, die ORF Büroleiterin Carola Schneider auszuweisen.
So funktioniert Propaganda
Systemmedien scheinen einen kuriosen Wettkampf ausgerufen zu haben: Seit Jahren liefert die Suche nach Ländern und Kontinenten, die sich angeblich viel schneller als der Rest der Welt erwärmen, widersprüchliche Ergebnisse. Es scheint, als würde die Klimakatastrophe überall schlimmer zuschlagen als anderswo – und das gleichzeitig. So finden sich beispielsweise in ein und demselben Jahr Berichte darüber, dass Russland, die USA, China und Europa sich jeweils schneller erwärmen würden als der Rest des Planeten.