Schlagwort «Steuer/-verschwendung»

Hauptsache, das Geld kommt nicht den deutschen Bürgern zugute

07.03.2022 Umweltschutz: 200 Milliarden Euro für das Klima Quelle: Handelsblatt.com   26.04.2022 „Sondervermögen Bundeswehr“: 100 Milliarden für die Bundeswehr Quelle: Focus.de   01.05.2022 Monster-Kanzleramt für 600 Millionen Euro Quelle: BZ-Berlin.de   02.05.2020 10 Milliarden Euro für die Zusammenarbeit mit Indien Quelle: Deutschlandfunk.de   03.05.20222 120-Millionen-Euro-Bau: Neuer Gedenkort für deutsche Gräueltaten soll vorgestellt werden Quelle: Spiegel.de …

Mythos „Soli für den Aufbau Ost“

01.07.2016 Der Mythos vom Soli als Retter des Ostens   Die Geschichte der unbeliebtesten Steuer Deutschlands beginnt in Kuwait, am frühen Morgen des 02.08.1990, als 700 irakische Panzer anrücken. Es ist der erste Tag des Zweiten Golfkriegs. In den kommenden Monaten werden die USA und ihre Alliierten an der Seite Kuwaits gegen Saddam Husseins Truppen …

Erneut ein tiefer Griff in die Taschen der Nettosteuerzahler

Hunderttausende Flüchtlinge in Deutschland – Bund unterstützt mit zwei Milliarden Euro   Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine sollen ab dem 1. Juni staatliche Grundsicherung erhalten, also die gleichen Leistungen wie etwa Hartz-IV-Empfänger. Darauf haben sich Bund und Länder am späten Donnerstagabend nach zähen Verhandlungsstunden geeinigt. Sie werden damit anerkannten Flüchtlingen gleichgestellt, ohne eine Asylverfahren durchlaufen zu …

Zukunftsvision „Transformation“

Deutschland will 220 Milliarden Dollar bis 2026 für den industriellen Wandel ausgeben   Deutschland hat 200 Milliarden Euro (220 Milliarden US-Dollar) zur Finanzierung des industriellen Wandels bis 2026 bereitgestellt, darunter Klimaschutz, Wasserstofftechnologie und Ausbau des Ladenetzes für Elektrofahrzeuge, sagte der Finanzminister.   „200 Milliarden Euro Fördermittel für die Transformation von Wirtschaft, Gesellschaft und Staat“, sagte …

Kontrolliert mal eure Sparbücher :-)

  Marcel Fratzscher ist Ökonom und Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung und Vorsitzender der Expertenkommission der Bundesregierung „Zur Stärkung von Investitionen in Deutschland“.   Und seine Aussage ist mehr als peinlich. Die Staatsausgaben werde durch Steuern und Staatsanleihen finanziert. Staatsanleihen werden u.a. von der EZB gekauft (Anteil 2020: 35,9%). Circa die Hälfte liegen in …

Bund erwartet 20 Milliarden Euro Mehreinnahmen aus Mehrwertsteuer

Die Bundesregierung erwartet in diesem Jahr Mehreinnahmen aus der Mehrwertsteuer von 20 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr. Das geht aus dem aktuellen Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums hervor, das für 2022 mit 270,8 Milliarden Euro aus der Mehrwertsteuer rechnet und über den das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ berichtet.   Das würde einem Plus von 8% gegenüber den Einnahmen …

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung