„Ideologisch gelenkt und mit machtpolitischem Kalkül“

Bayern war nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs als reiner Agrarstaat das mit Abstand ärmste Bundesland. Mit der Nutzung der Kernkraft stieg das bayerische Bruttosozialprodukt kontinuierlich an. Das Land entwickelte sich zum Industrieland. Zwischen 1970 und heute hat sich das Bruttosozialprodukt Bayerns verdreizehnfacht. Mit preiswertem Kernenergiestrom entstand in Bayern eine regelrechte Goldgräberstimmung.

„Unbequeme Plattformen werden in ihrer Reichweite zurückgedrängt“

Seit Februar 2024 ist der „Digital Services Act“ vollständig in Kraft. Auf den ersten Blick könnte man meinen, Aufregung und Kritik wären übertrieben gewesen – kritisch-alternative Medien sind weiterhin erreichbar und machen ihre Arbeit. Doch der „DSA“ wirkt und schränkt die Reichweite dieser Nachrichten massiv ein.

Deutsche sollen mal wieder für die Rettung der Welt leiden

Kaum ein anderes Land beschäftigt sich so intensiv mit „Degrowth“ wie Deutschland. Die Idee der bewussten Rezession zieht sich inzwischen durch Forschungsinstitute, Ministerien und NGOs. Während die Rezession die Industrie belastet, setzen wachstumskritische Kreise auf eine neue Form ökonomischer Nachhaltigkeit.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung