„LNG ist keine klimafreundliche Alternative“

Internationale Forscher, darunter Robert Howarth von der „Cornell University“, haben die Klimabilanz von LNG umfassend untersucht. Ihr Ergebnis: Flüssigerdgas verursacht über den Lebenszyklus – vom Fracking bis zur Rückvergasung – bis zu 33% mehr Treibhausgase als Kohle. Hauptverantwortlich dafür ist Methan, das beim Fracking und in der Lieferkette entweicht. Dieses Gas ist kurzfristig bis zu 80-mal klimaschädlicher als CO₂.

Wie man den eigenen Untergang herbeiführt

Bei der Umstellung auf Elektrofahrzeuge ging es nie um die Wahlfreiheit der Verbraucher oder die Marktnachfrage. Stattdessen handelte es sich um eine politische Vorgabe, die von Eliten vorangetrieben wurde, die die wirtschaftliche Realität ignorierten. Jetzt, da die Autohändler von europäischen Marken auf chinesische Importe umsteigen, sind die Folgen unbestreitbar.

So viel zu „Modellen“ – Teil 2

Wie schon frühere Studien, zeigt eine neue Arbeit, dass nicht CO₂, sondern die schwindende Wolkendecke für die jüngsten Erwärmung durch vermehrte Sonneneinstrahlung verantwortlich ist. Auswertung von Daten verschiedener Satellitensysteme zeigen, dass die Wolkendecke schwindet und damit die Albedo reduziert. Auch der Rückgang der Luftverschmutzung durch den Schiffsverkehr hat dazu beitragen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung