Mit weiter steigenden Energiepreisen wird das nicht besser werden
Die deutsche Wirtschaft sieht sich mit einem wachsenden Problem konfrontiert: einem drastischen Mangel an Aufträgen. Dieser Umstand belastet verschiedene Branchen und hat weitreichende Auswirkungen auf die Konjunktur des Landes. Laut einer monatlichen Umfrage des IFO-Instituts berichten fast 37% der Industriefirmen von einem Rückgang der Aufträge. Dies markiert einen deutlichen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr, als der Anteil bei lediglich 20,9% lag.
Man kann das ganze Volk eine Zeit lang täuschen …
Mehrere Vertreter der früheren Bundesregierung Merkel hatten sich im Juni 2020 mit dem Chef des Rechercheportals Correctiv zum nichtöffentlichen „Gedankenaustausch“ im Bundesinnenministerium getroffen. Das berichtete die Berliner Zeitung. Mehrere Ministerien erklärten dem Blatt damals, dass es weitere Treffen dieser Art in keiner Form gegeben habe.
Übersetzung des Tucker-Carlson-Interviews mit Wladimir Putin
Paul Brandenburg (mir bekannt von dem Podcast „Nacktes Niveau) hat sich die Mühe gemacht, das Interview zu übersetzen. Unauthorisiert – worauf er explizit hinweist. Da aber viele – ich selbst eingeschlossen – einem solchen Interview in englisch nur schwer folgen können (insbesondere über zwei Stunden), bin ich ihm dafür dankbar und möchte es auch hier teilen.
Europa weiter auf dem Weg bergab
Der Kontinent ist nicht in der Lage, sich von seiner gegenwärtigen wirtschaftlichen, militärischen und demografischen Krise zu erholen. Es ist Zeit, um den Untergang des alten Europas zu trauern. Die Fäulnis ist zu weit gegangen, der Niedergang zu ausgeprägt, der Wohlfahrts-, Dekadenz-, Pazifismus- und Selbsthass zu tief verwurzelt, der Doom-Loop unaufhaltsam.