Kategorie «Politik/Justiz»

So viel zu „Russland ruinieren“

Russlands Energie-Einnahmen übersteigen Kriegskosten deutlich   Russlands Einnahmen aus fossilen Energieexporten in den ersten sechs Monaten des Ukraine-Krieges haben einer Analyse zufolge die Kosten der Invasion deutlich überstiegen. Wie das in Finnland ansässige Centre for Research on Energy and Clean Air (CREA) am Dienstag mitteilte, betrugen die Einnahmen in dem Zeitraum umgerechnet 158 Milliarden Euro. …

Die Energieversorgung is sischer

Das Netz stabil, die Stromversorgung gesichert – Wirtschaftsminister Habeck hat in den tagesthemen den Entschluss verteidigt, zwei AKW nur als Reserve vorzuhalten. Mit der Entscheidung gehe man auf Nummer sicher und das zielgenau.   Wirtschaftsminister Robert Habeck ist Bedenken entschieden entgegengetreten, es könne in Deutschland im Winter zu Stromengpässen kommen. „Die Deutsche Energieversorgung ist sicher, …

Haushaltsreste?

  Es ist unfassbar, was sich diese Berliner Bagage inzwischen alles leistet. Hier wissen viele Menschen nicht, wie sie über die Runden kommen sollen, und Miss „No matter what my German voters think“ verteilt meine hart erarbeiteten Steuern in der Weltgeschichte.   Diesen arroganten Schnöseln in Berlin haben es die ärmeren Länder doch überhaupt erst …

Alles nur Verschwörungstheorien

Geplante Zerstörung der Wirtschaft in der EU durch überhöhte Energiepreise   Gegenüber dem Vorjahr wird Gas derzeit um den 10-fachen Preis gehandelt wie im Vorjahr. Westliche Politiker und Medien behaupten, der Grund dafür seien Putin und Russlands Krieg in der Ukraine. Wahr ist aber vielmehr, dass EU-Politiker und große Finanzinteressen Russland benutzen, um eine Energiekrise …

Wir mögen zwar naiv sein, sind aber trotzdem Moral-Weltmeister

Deutschland zahlt für seine Naivität – andere verdienen das Geld!   Russland exportiert in viele EU-Länder Öl und Gas auf Hochtouren – und Deutschland kauft dann womöglich von Norwegen – ohne es zu wissen – russisches Öl und Gas. Denn Deutschland hält sich brav an die Sanktionen – andere EU-Länder hingegen fordern härtere Sanktionen gegen …

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung