Autoren-Archiv
In knapp sechs Jahren sollen wir alle im digitalen Knast sitzen
Die EU-Kommission hat diese Woche ihren zweiten Bericht zum „Stand des digitalen Jahrzehnts“ veröffentlicht. Darin wird verlangt, dass die Mitgliedländer noch schneller Identitäten der EU-Bürger digitalisieren – auch mit Anreizen. Zugleich zeigt man sich zufrieden im Kampf gegen angebliche „Desinformation“.
Alles nur Verschwörungstheorie
Das „Office for National Statistics“ veröffentlichte die Sterbestatistik vom 01.01.2021 bis zum 31.05.2022. Die Zahlen sind alarmierend. Gentherapierte Kinder sterben mit 44-facher Häufigkeit im Vergleich zu nicht gentherapierten, die Wahrscheinlichkeit an Covid-19 zu sterben steigt um das 137-fache. (Bekanntlich ist die Chance eines schweren Verlaufs für Kinder ohne Vorerkrankung gleich Null.)
Hier arbeitenden Fachkräften den Mittelfinger zeigen
Bei ihren Verhandlungen zum Bundeshaushalt 2025 haben sich Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Wirtschaftsminister Robert Habeck und Finanzminister Christian Lindner auch auf Maßnahmen gegen den Arbeitskräftemangel geeinigt. Sie wollen die bürokratischen Hürden für die Arbeitsaufnahme von Geflüchteten senken und ausländischen Fachkräften in den ersten Jahren nach deren Einreise bei der Einkommensteuer entgegenkommen.
„Mein Auto, mein Spion“
Neuwagen, die in der EU nun zugelassen werden, sind ab sofort reinste Überwachungsmaschinen. Ab sofort ist etwa ein Notbremssystem, Müdigkeitswarner oder ein Geschwindigkeitssystem verpflichtend. Zudem werden zum Zweck einer potentiellen Unfallaufklärung alle Daten gesichert, wie bisher im Flugzeug.
„Über Pandemien entscheidet weltweit eine einzige Person!“
Angeblich sind Stand 07.06.2024 insgesamt 69 Herden von Milchkühen in 9 US-Bundesstaaten von einer neuen Vogelgrippe-Variante betroffen. Bisher sind aus den USA drei Fälle von angeblichen Übertragungen von Milchkühen auf Menschen bekannt. Mit Stand vom 06.06.2024 betrachtet das CDC das Risiko durch die Vogelgrippe für die Bevölkerung (noch) als niedrig. Die Symptome sind überwiegend leicht und vorübergehend.