Meines Erachtens ein Irrweg
Bei der Bundestagswahl 2021 hatten knapp 14,5 Millionen Wahlberechtigte von ihrem Wahlrecht nicht Gebrauch gemacht.
Bei der Bundestagswahl 2021 hatten knapp 14,5 Millionen Wahlberechtigte von ihrem Wahlrecht nicht Gebrauch gemacht.
Der Anteil Tatverdächtiger ohne deutschen Pass stieg auf 41%. Speziell bei der Gewaltkriminalität ist der Anstieg der ausländischen Tatverdächtigen im Vergleich zur deutschen Bevölkerung frappierend: Dieser fiel rund siebenmal so hoch aus. Bundesinnenministerin Faeser musste gegenüber den Pressevertretern einräumen: Es sei der „Zusammenhang richtig, dass eine steigende Migration auch zu mehr Straftaten geführt hat“.
Kürzlich ist bekannt geworden, dass das Bundeswirtschaftsministerium derzeit an Plänen arbeitet, die das Ende von Gasheizungen endgültig besiegeln sollen. Mit Augsburg prescht nun die erste Stadt voran, welche die Pläne umsetzen will. Die bayerische Stadt will schon bis 2035 sein Gasnetz schrittweise stilllegen.
In Deutschland Versicherte müssen laut einer Studie schon bald mit einer weiteren Erhöhung der Pflegebeiträge rechnen. Bereits zum kommenden Jahreswechsel dürfte die immer weiter steigende Zahl der Pflegebedürftigen hierzulande einen Anstieg nötig machen, heißt es nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur im neuen Pflegereport der Krankenkasse DAK-Gesundheit, der an diesem Dienstag in Berlin vorgestellt werden soll.
Was sollen die Menschen essen? Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat ihre Empfehlungen überarbeitet. Prompt meldeten sich Fachärzte zu Wort, die diese scharf kritisierten – und als „problematisch“ für die Gesundheit bezeichneten.
Während der „Pandemie“ wurde das „Polymerase-Chain-Reaction-Verfahren“ (PCR) berühmt-berüchtigt. Die darauf beruhenden SARS-CoV-2-PCR-Tests waren die Grundlage für die Corona-Maßnahmen. Positive Testresultate standen hinter den Zahlen der „Covid“-Fälle und -Todesfälle. Obwohl nicht erwiesen ist, dass die von diesen Tests erkannten Gensequenzen überhaupt zu einem neuartigen Virus gehören. Nicht berücksichtigt wurden auch die sogenannten „falsch positiven“ Testergebnisse.