Deutlich gekürzte Investitionspläne
Die Unternehmen haben ihre Investitionspläne deutlich gekürzt. Die ifo Investitionserwartungen für das laufende Jahr sind im November [durchschnittlich] auf -9,0 Punkte gefallen, nach -0,1 Punkten im März.
Die Unternehmen haben ihre Investitionspläne deutlich gekürzt. Die ifo Investitionserwartungen für das laufende Jahr sind im November [durchschnittlich] auf -9,0 Punkte gefallen, nach -0,1 Punkten im März.
In Apotheken bundesweit kam es am 12.12.2024 zu erheblichen Problemen bei der Nutzung des E-Rezepts. Das Einlesen der elektronischen Gesundheitskarten mehrerer Krankenkassen funktionierte nicht.
Mithilfe von sogenanntem grünem Wasserstoff wollte zerbrochene Ampelregierung große Teile der Industrie und des Verkehrs klimafreundlicher gestalten. Das bedeutet nichts Geringeres als einen Umbau der Industrie – weg von Erdgas und Erdöl hin zu grünem Wasserstoff.
11.09.2024 Putin will weiter Gas liefern – Brüssel will Hahn zudrehen
02.10.2024 Gashahn wird zugedreht: Ab Januar kein Ukraine-Transit mehr für die EU
13.12.2024 Moldau erklärt Notstand wegen drohendem Gas-Lieferstopp aus Russland
Bürger der NATO-Mitgliedstaaten sollten „akzeptieren, Opfer zu bringen“, wie z. B. Kürzungen ihrer Renten-, Gesundheits- und Sicherheitssysteme, um die Verteidigungsausgaben anzukurbeln und die langfristige Sicherheit in Europa zu gewährleisten, sagte der Leiter des Militärbündnisses am 12.12.2024.
Es scheint, dass die Steuerzahler in den Ländern der EU bis 2030 jedes Jahr mit 1.300 Mrd. € geschröpft würden. Danach steigt der Preis für den Übergang auf 1.540 Mrd. € pro Jahr und bleibt bis 2050 auf diesem Niveau. Die hohen Kosten des Wandels könnten höhere Steuern, Subventionen und zusätzlich nationale grüne Investitionsstrategien erforderlich machen.