Schlagwort «UN/WHO/Pandemivertrag»

„Wir müssen diesen Hype zu unserem Vorteil nutzen“

Die COVID-19-Pandemie hat im Jahr 2020 alle Facetten des menschlichen Lebens durcheinandergebracht. Im Nachhinein zeigt sich jedoch, dass die Ereignisse nicht völlig unvorhergesehen waren. Ein Bericht aus dem Jahr 2016 hebt mit alarmierender Genauigkeit hervor, wie präzise zumindest die US-Regierung über die COVID-19-Pandemie Bescheid wusste und sie plante.

Schlimmstes Szenario für EU und UN: Menschen nicht kontrollieren zu können

Auch der „Europäische Rechnungshof“ mischt sich in afrikanische Belange ein und behauptet, dass „die digitale ID nicht nur den Zugang zu digitalen Diensten verbessern, sondern auch die finanzielle Eingliederung fördern und vertrauenswürdigere digitale Transaktionen gewährleisten kann“.

„Kein individuelles Recht auf Verzicht auf Digitalisierung“

Am 22. und 23. September findet in New York ein von der deutschen und namibischen Regierung vorbereiteter UN-Zukunftsgipfel statt. Dabei soll ein „Global Digital Compact“ verabschiedet werden, der unter fast völligem Ausschluss der Öffentlichkeit und – soweit ich weiß – der Parlamente, bereits ausverhandelt wurde.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung