Schlagwort «Krankenkassen/Patientenakte (ePA)»

Die Patientendaten sind sicher – ganz bestimmt

09.03.2023 Opt-out für die elektronische Patientenakte   Wer die neue elektronische Patientenakte nicht haben möchte, muss aktiv widersprechen. Das Widerspruchsverfahren werde noch entwickelt, sagt Lauterbach. Es werde aber auf jeden Fall „sehr unbürokratisch“ sein.   In der Akte wäre die gesamte Krankengeschichte eines Patienten per Knopfdruck einsehbar – von Behandlungen, Operationen über Vorsorgeuntersuchungen, Röntgenbildern bis …

Vorangetrieben

Chaos Computer Club hackt Videoident-Verfahren   Mitglieder des Chaos Computer Clubs haben mit einfachen Mitteln die Videoident-Verfahren von sechs Anbietern ausgehebelt. Die Identifizierungsmethode darf bereits seit Dienstag nicht mehr bei der Einrichtung einer elektronischen Patientenakte (ePA) benutzt werden. Der Chaos Computer Club (CCC) hat jetzt ausführlich dargelegt, wie das funktioniert hat.   Die Online-Identifizierungsverfahren wurden …

Selbstverständlich alles nur zum Wohle der Menschheit

Der EU-Gesundheitssektor in seiner heutigen Form birgt eigentlich eine große Menge an Daten, die für Mensch und Wissenschaft aber kaum nutzbar sind. Die EU muss dieses enorme Potenzial erschließen und aus der Fülle an Gesundheitsdaten in ganz Europa im Dienste der Menschen das Wissen gewinnen, mit dem es besser gelingt, Krankheiten zu verhüten, zu diagnostizieren …

Das kommt auch überraschend. Nicht!

03.02.2020 Coronavirus: Krankenkassen zahlen Tests (Quelle: ihre-vorsorge.de) 12.05.2020 Mehr Kosten und weniger Einnahmen in der Corona-Krise: Jetzt fordern auch Krankenkassen Staatshilfe (Quelle: manager-magazin.de) 28.04.2021 Seit Anfang April sind Coronaimpfungen auch über Hausärzte möglich (Quelle: zvoove.com) 16.03.2022 Experte: Kassenbeiträge müssen 2023 um bis zu 312 Euro steigen (Quelle: epochtimes.de/wirtschaft/verbraucher/experte-kassenbeitraege-muessen-2023-um-bis-zu-312-euro-steigen-a3762019.html)

Gesetzentwurf zur „Impf“-Pflicht

Impfpflicht ab 18 Jahren ab dem 01.10.2022   Alle Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet und ihren gewöhnlichen Aufenthalt seit mindestens sechs Monaten in Deutschland haben, sollen dazu verpflichtet werden, ab dem 1. Oktober 2022 über einen Impf- oder Genesenennachweis zu verfügen.   Frequenz der Pflicht-Impfungen kann durch die Bundesregierung erhöht werden Mögliche Kombination der …

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung