Schlagwort «Meinungsfreiheit/Kritik/Zensur»

Der degoutante Hauch von Blockwartentum und Stasi-Methoden

„Hessen gegen Hetze“ – die staatliche Meldestelle hat sich stillschweigend und fernab der großen Schlagzeilen, praktisch unbemerkt, zum umtriebigen Verfolger von Äußerungen im Internet hochgearbeitet. Dabei hat sie bereits mehrere massive Angriffe auf die Presse- und Meinungsfreiheit angestoßen, die durch die Bundesrepublik gingen.

Wie Politiker immer weiter an Glaubwürdigkeit verlieren

Die Empörung über die Hausdurchsuchung bei Welt-Kolumnist und Medienwissenschaftler Norbert Bolz kann Sachsens christdemokratischer Ministerpräsident Michael Kretschmer nicht nachvollziehen. Er verteidigt das Vorgehen gegen Bolz: „Naziparolen dürfen wir nicht dulden. Wer das tut oder den Hitlergruß zeigt, der muss in diesem Land mit Bestrafung rechnen“.

Unser „Rechtsstaat“ – Teil 11

Beim Publizisten und Medienwissenschaftler Norbert Bolz klingelte an diesem Morgen die Berliner Polizei. Wie Bolz sagte, legten ihm die Beamten einen richterlichen Durchsuchungsbeschluss vor und dursuchten anschließend sein Haus. Hintergrund sind Ermittlungen der Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts auf Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen nach Paragraf 86a des Strafgesetzbuches.

Die AAS-Opferrolle

Nach Berichten über eine Veranstaltung der Linkspartei Treptow-Köpenick, bei der unter die „Vertreibung“ des Onlineportals Apollo News aus „dem Kiez“ geplant worden sein soll, geriet die Amadeu-Antonio-Stiftung in die Schlagzeilen. Eine Mitarbeiterin der Stiftung nahm an dem Treffen, das von der Linkspartei organisiert wurde, teil.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung