Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben
Beim Sonnenenergie-Ausbau hängt die EU stärker von China ab als früher bei der Gasversorgung von Russland – und will eine Renaissance der heimischen Industrie für Solarmodule. Die Chancen? Eher schlecht.
Beim Sonnenenergie-Ausbau hängt die EU stärker von China ab als früher bei der Gasversorgung von Russland – und will eine Renaissance der heimischen Industrie für Solarmodule. Die Chancen? Eher schlecht.
28.04.2023 Neukölln prüft Einrichtung einer arabischen Schule Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat am Mittwochabend einen entsprechenden Antrag der Grünen angenommen (31 Ja-, 18 Nein-Stimmen). Vorgesehen ist ein bilinguales, also zweisprachiges Angebot ab der siebten Klasse in Hocharabisch. Linke und SPD unterstützen das Vorhaben. Da Bildung Landessache ist, müsste sowieso die Schulverwaltung der Einrichtung einer …
Weltweiter Verdrängungswettbewerb bei Flüssiggas In Pakistan gibt es bereits für mehrere Stunden am Tag keinen Strom mehr. Dabei nehmen die Netzbetreiber bereits wichtige Industriebetriebe vom Netz und die komplette Infrastruktur zur Kommunikation fällt aus. Das Gleiche passiert mittlerweile auch in Indien, Bangladesch und Myanmar. Diese Schwellenländer haben bei ihrer Energieversorgung auf Flüssiggas (LNG) gesetzt. …
Habeck: Ausmaß der Krise könnte für Deutschland katastrophal werden Im schlimmsten Fall könnten im kommenden Winter Fabriken geschlossen, Arbeiter entlassen und Menschen verschuldet werden, um ihre Heizungsrechnungen zu bezahlen, sagte der Minister dem “Spiegel” in einem am Freitag veröffentlichten Interview. Habeck warnte, dass die Preissteigerungen für die deutsche Bevölkerung “noch nicht vorbei” seien …
Facebook erlaubt Posts in der Ukraine, in denen Gewalt gegen die einfallenden Russen Putin gefordert wird Meta Platforms (FB.O) werden es Facebook- und Instagram-Nutzern in einigen Ländern ermöglichen, im Zusammenhang mit der Invasion in der Ukraine zu Gewalt gegen Russen und russische Soldaten aufzurufen, wie aus internen E-Mails hervorgeht, die Reuters am Donnerstag in …
I know these rising prices are painful and I am concerned for those who are suffering from them. Sagt in ihrer Neujahrsansprache eine für schuldig befundene, aber nicht bestrafte Kartell- und Arbeitsanwältin, die die größte ökonomische Katastrophe für alle Menschen in Europa herbeiführen wird. Als Chefin des IWF bekam sie ein Jahresgehalt von 467.940,00 …