Europäische Bankenrettung mit deutscher Einlagensicherung?

19.04.2023 EU will Banken ohne Steuermittel retten – dafür mit Kundengeldern   Statt weiterer Steuergelder sollen die Banken auf eigene Ressourcen und gemeinsame Sicherheitsnetze zurückgreifen. Mehrere EU-Kommissare gaben im Zusammenhang mit den Plänen ihrer Hoffnung Ausdruck, auf diese Weise einer „Vollendung der EU-Bankenunion“ näherzukommen. Zudem solle das Regelwerk einen weiteren Schritt zur Schaffung eines europaweiten …

Nein, nein und nochmals nein

Gestrige Nachricht vom Energieversorger:   Seit Februar 2022 sorgt der Angriffskrieg Russlands für eine große Unsicherheit am Energiemarkt und damit auch für weiter steigende Strompreise.   Es ist nicht der „Angriffskrieg Russlands“, der für die eklatant hohen Energiepreise zuständig ist, sondern die EU-Sanktionen und diese moderne Wegelagerei mit Namen „Energiewende“.   Sorry, aber das musste …

Schaden für EU-Bürger? Egal! Hauptsache, die Ukraine unterstützt.

06.03.2023 Ukraine: Wie Kriegswaffen den Boden vergiften   Kriegsmunition enthält Blei, Quecksilber und TNT. Selbst wenn der Krieg in der Ukraine heute zu Ende ginge, diese giftigen Schwermetalle und Sprengstoffe bleiben – mit ungewissen Folgen für Mensch, Tier und Natur.   Laut der Nachrichtenagentur Reuters sollen mindestens 10,5 Millionen Hektar landwirtschaftliche Fläche in der Ukraine …

Und ein erneuter Bruch des Koalitionsvertrages

„Allgemeine Überwachungspflichten, Maßnahmen zum Scannen privater Kommunikation und eine Identifizierungspflicht lehnen wir ab. Anonyme und pseudonyme Online-Nutzung werden wir wahren.“ (Koalitionsvertrag Seiten 17/18)   17.04.2023 Bundesregierung: Innenministerium setzt sich bei Chatkontrolle durch   Die Bundesregierung lehnt Maßnahmen zum Scannen privater Kommunikation auf EU-Ebene nicht ab, obwohl das im Koalitionsvertrag steht. Das geht aus der gemeinsamen …

Vielleicht heizen wir 2027 wieder mit Briketts – wer weiß

19.04.2023 Habeck möchte nicht sagen, wie teuer die Wärme-Wende wird   In der Fragerunde der Pressekonferenz wollten die anwesenden Journalisten vor allem eines wissen: Wie teuer wird das? Doch Habeck wollte partout nicht über die konkrete Summe sprechen. Auf die Frage über welches Volumen man hier sprechen würde, auf mehrmalige Nachfrage, antwortet Habeck nur schmallippig: …

Nicht die Kernkraft ist unsicher – wir sind unsicher

Hadmut Danisch mal wieder in absoluter Hochform: ironisch, bissig, zielsicher. 16.04.2023 Warum die Kernkraftwerke weg mussten   Ich hege den Verdacht, dass die Grünen das wissen, dass die von ihnen angestrebte und gebaute Gesellschaft nicht mehr in der Lage sein wird, Kernkraftwerke zu betreiben, und die Dinger gerade vor ihrem eigenen Dummheitskult in Sicherheit bringen. …

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung