Kategorie «Politik/Justiz»

Demnächst wahrscheinlich auch im EU-Theater

Mit Bio-Label in die Krise: Sri Lanka und der Irrweg einer chemiefreien Landwirtschaft   Der Präsident des Inselstaats Sri Lanka ließ Düngemittel und Pestizide verbieten. Es war der Startschuss für eine tiefe wirtschaftliche und politische Krise.   Am 26.04.2021 verbot Sri Lankas Regierung den Import und Einsatz von sämtlichen chemischen Düngemitteln, Pestiziden, Unkrautvernichtern und Pilzbekämpfungsmitteln. …

Wir haben (keinen) Platz

Berlin findet kaum noch freie Plätze für Geflüchtete   In der Hauptstadt wird es immer schwieriger, für geflüchtete Menschen eine Unterkunft zu finden. Bereits Anfang Juli war die Lage angespannt. Nun aktiviert Berlin Stufe 1 seines Notfallplans und prüft auch den Aufbau weiterer Zelte zur Unterbringung.   Wie das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten zuletzt mitteilte, kamen …

Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren

10.03.2020 Uniper gelingt Trendwende und erhöht Dividende   Der Energiekonzern Uniper (Kurswerte anzeigen) schreibt wieder schwarze Zahlen. 2019 erzielte das Unternehmen einen Konzernüberschuss von 644 Millionen Euro – nach einem Verlust von 442 Millionen ein Jahr zuvor, teilte das Unternehmen am Dienstag in Düsseldorf mit. Die Trendwende ist vor allem dem positiven Effekt aus Termingeschäften …

Viel Glück damit

Erneuerbare Energie: Koalition einigt sich auf massiven Ausbau   Die Koalitionsfraktionen im Bundestag haben sich auf einen massiven Ausbau der Eneuerbaren Energie in Deutschland geeinigt. Mit verschiedenen Gesetzen soll die Grundlage für eine langfristig klimaneutrale Stromversorgung geschaffen werden, die Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck (Grüne) mit dem Osterpaket vorgelegt hatte. Dazu wurden nun letzte Differenzen …

Deutsche Politiker demontieren Deutschlands Wohlstand

Russland-Sanktionen wirken: Deutschlands Handelsbilanz rutscht ins Minus ab   Deutschland schafft sich gerade selbst ab. So könnte man die aktuellen Entwicklungen im wirtschaftlichen Bereich derzeit bezeichnen. Denn einer der Gründe, warum sich die deutsche Industrie im internationalen Umfeld halten konnte, war das günstige Erdgas, welches einen gewissen Kostenvorteil mit sich brachte. Doch damit ist es …

Die Hoffnung stirbt zuletzt

Regierung will „Schutzschirm“ für Energie-Unternehmen   Die Bundesregierung will in der Gaskrise einen „Schutzschirm“ für angeschlagene Energie-Unternehmen schaffen. Mit gesetzlichen Änderungen soll die Voraussetzung dafür geschaffen werden, dass sich der Bund an Unternehmen wie Uniper beteiligen kann. In der Corona-Krise hatte der Bund mit Milliardengeldern die Lufthansa gestützt und sich an dem Konzern beteiligt. Quelle: …

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung