Kategorie «Politik/Justiz»

Den Bürgern wird noch viel abverlangt

Sommer-Pressekonferenz mit Olaf Scholz   „Nein, ich glaube nicht, dass es in diesem Land zu Unruhen in dieser skizzierten Form kommen wird“, sagte Scholz bei seiner ersten Sommer-Pressekonferenz in Berlin. Deutschland sei ein Sozialstaat, der seine Bürgerinnen und Bürger in der Krise unterstütze.   „Die Bürgerinnen und Bürger sind schlau“, sagte Scholz. Die Menschen in …

Energie-Expert:in 🤦

Drohende Dunkelflauten seien selten und beherrschbar, meint Claudia Kemfert (Energie-Ökonomin am DIW in Berlin). Darüber hinaus sagt sie:   Wir haben uns die Szenarien sehr genau angeschaut. Das betrifft zwei Wochen im Januar, wo es auftreten kann, wo wenig Solarenergie und wenig Windenergie stattfindet und dann muss man sich vorbereiten – wir nennen das in …

Wohnungsnot trifft auf Materialengpässe

Im Beitrag „Wir haben (keinen) Platz“ verlinkte ich bereits zwei Artikel über Berlins Wohnungsmangel. Und dazu zu bauen wird auch immer schwieriger.   ifo Institut sieht Neubauziele der Bundesregierung in Gefahr   Wegen Materialengpässen und hoher Kosten werden laut einer Umfrage weiter viele Projekte gestrichen. Die Wohnungsbauziele des Bundes rückten damit „in weite Ferne“.   …

Vorangetrieben

Chaos Computer Club hackt Videoident-Verfahren   Mitglieder des Chaos Computer Clubs haben mit einfachen Mitteln die Videoident-Verfahren von sechs Anbietern ausgehebelt. Die Identifizierungsmethode darf bereits seit Dienstag nicht mehr bei der Einrichtung einer elektronischen Patientenakte (ePA) benutzt werden. Der Chaos Computer Club (CCC) hat jetzt ausführlich dargelegt, wie das funktioniert hat.   Die Online-Identifizierungsverfahren wurden …

Die europäische Heuchelei

Weltweiter Verdrängungswettbewerb bei Flüssiggas   In Pakistan gibt es bereits für mehrere Stunden am Tag keinen Strom mehr. Dabei nehmen die Netzbetreiber bereits wichtige Industriebetriebe vom Netz und die komplette Infrastruktur zur Kommunikation fällt aus. Das Gleiche passiert mittlerweile auch in Indien, Bangladesch und Myanmar. Diese Schwellenländer haben bei ihrer Energieversorgung auf Flüssiggas (LNG) gesetzt. …

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung