Twitter-Impressionen von Lampedusa
Lange kann das nicht mehr gut gehen
Lange kann das nicht mehr gut gehen
Stellen wir uns folgende Situation vor: Familie Schneider wohnt in einem Einfamilienhaus, kauft sich ein E-Auto und möchte das zu Hause laden. Also kauft sie sich die dafür notwendige Wallbox für ihre Garage und beantragt den Anschluss bei ihrem Netzbetreiber. Der lehnt den Antrag der Schneiders ab, weil er eine lokale Überlastung seines Stromnetzes befürchtet.
Es gibt eine Reihe von Daten, die Klimaänderungen nachweisen können. Dazu gehören die Eisbedeckungen auf den Polen, die Veränderungen der Meeresspiegel oder der Landmassen und Inseln. An diesen Daten finden offenbar „Korrekturen“ statt um die Behauptungen des menschengemachten Klimawandels glaubhafter zu machen.
15.09.2023 Anthony Lee über Mauterhöhung, EEG-Erhöhung und den absoluten Irrsinn der „CO₂-Einsparungen“
Der Thüringer Landtag hat mit den Stimmen von CDU, AfD und FDP eine Senkung der Grunderwerbssteuer im Freistaat beschlossen. Im Parlament stimmten am Donnerstag die Abgeordneten der Fraktionen von CDU und AfD sowie die FDP für den CDU-Antrag. Die Regierungsfraktionen von Linken, Grünen und SPD stimmten dagegen.
Wie wir diesen Umbau schaffen können, darum muss sich unsere politische Debatte drehen. Um konkrete Lösungen, um technische Innovationen, darum, wie wir unser Leben verändern können und wollen. „Werkstatt des Wandels“ heißt eine Reihe, mit der ich Beispiele für eine gelingende Transformation besuche – in ganz Deutschland.