Kategorie «Finanzen»

Nicht nur für 1000 Jahre, sondern für immer

02.11.2022 Ein teures Kanzleramt gegen die «Hitlerei»? Olaf Scholz verirrt sich in der Geschichte   Die Deutschen müssen sparen, aber das Bundeskanzleramt wird für eine gigantische Summe ausgebaut. Der Hausherr verteidigte das Projekt nun mit dem Hinweis, es handle es sich um ein „antifaschistisches Symbol“. Es fällt schwer, bei diesem Spin nicht zynisch zu werden. …

„Währungshüterin“ EZB

Der Pleitegeier über dem Eurosystem   Das Eurosystem hält gegenwärtig Anleihen im Wert von gut fünf Billionen Euro, die zum größten Teil durch die Schöpfung von Zentralbankgeld in ähnlicher Höhe bezahlt wurden. Die Absicht der Geldschöpfung war, die Inflation kontrolliert zu befeuern. Das ging gründlich schief. Die EZB verlor die Kontrolle und die Inflationsflammen schlagen …

Eine von vielen Bankrotterklärungen dieser Regierung

08.09.2022 Lindner: „In diesem Winter wird niemand frieren“   Christian Lindner lobt seinen eigenen Haushaltsentwurf(!) für das kommende Jahr. Obwohl die Schuldenbremse eingehalten werde, könne damit die Mitte der Gesellschaft entlastet werden, so die Überzeugung des Bundesfinanzministers. Er sieht Deutschland für die kalten Monate gerüstet.   „Aufgrund von finanziellen Sorgen wird in diesem Land in …

Kennt man ja schon von der Elbphilharmonie und Stuttgart 21

08.09.2022 Erweiterung des Kanzleramts wird 177 Millionen Euro teurer als geplant   Noch unter Angela Merkel fiel die Entscheidung, das Kanzleramt auszubauen. Doch die Kosten für den Sandsteinbau steigen immer weiter. Mittlerweile werden 777 Millionen Euro inklusive einer „Risikovorsorge“(!) für weitere Kostensteigerungen veranschlagt. Bei der Entscheidung für den Neubau 2019 seien es noch 600 Millionen …

Über Mailand lacht die Sonne, über Deutschland die ganze Welt

31.08.2022 Warum ist Uniper so wichtig, dass die Bundesregierung das Unternehmen mit Milliarden rettet?   Das Energieunternehmen Uniper ist in der Gaskrise besonders unter Druck geraten und wird von der Bundesregierung mit Milliarden unterstützt. Energieexpertin Claudia Kemfert sagt, dass es keine Alternative zu einer Rettung gebe. Die Wirtschaftswissenschaftlerin sagt, die Folgen einer Pleite wären unabsehbar. …

Und es werden jedes Jahr weniger

20.07.2020 Von 82 Millionen Einwohnern sind bloß noch 15 Millionen effektive Netto-Steuerzahler   Weil von Deutschlands ohnedies nur vorhandenen 27 Millionen Nettosteuerzahlern 12 Millionen direkt oder indirekt vom Staat abhängen, bleiben gerade 15 Millionen, die effektiv Steuern aus eigener Kraft zahlen bzw. Steuern, die sie selbst erarbeitet haben, abführen müssen an den Staat.   Gleichzeitig gibt es …

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung