Kategorie «Finanzen»

Bargeld gerät immer mehr ins Hintertreffen

Deutsche Bank verbannt Bares aus der Filiale   Die Deutsche Bank will – abgesehen von Geldautomaten – mittelfristig Bargeld aus ihren Filialen verbannen. Dies kündigte Lars Stoy, dem das heimische Privatkundengeschäft von Deutschlands größter Geschäftsbank unterstellt ist, auf einer Investorenkonferenz des Instituts an. „In der Zukunft möchte ich kein Bargeld mehr in den Filialen anbieten, …

Immer mehr staatliche Eingriffe – was soll schon schiefgehen?

Uneinigkeit in der Ampel: FDP warnt vor „Übergewinnsteuer“   Die Spritpreise sind trotz Steuersenkung vielerorts nur vorübergehend gesunken. Mineralölkonzerne stehen in der Kritik. SPD und Grüne wollen deren „Übergewinne“ abschöpfen – doch die FDP blockiert.   Politiker von SPD und Grünen hatten wegen der weiter steigenden Energiepreise eine solche Zusatzabgabe ins Spiel gebracht. Es könne …

Nichts aus 2015 gelernt

Ukraine-Flüchtlinge erhalten Grundsicherung: Auf einen Schlag über 400.000 „Hartzer“ mehr   Am 1. Juni hat sich die Zahl der Grundsicherungsberechtigten von einem Tag auf den anderen mal eben um die Einwohnerzahl von mindestens vier, möglicherweise sogar bis zu siebeneinhalb deutschen Großstädten vergrößert. Ursache ist die seit diesem Datum gewährte Grundsicherungsleistungen nach dem Sozialgesetzbuch II auch …

Das kann nur wieder übel für die Bürger ausgehen

„Wir müssen vermeiden, dass Inflation zu Rezession führt“   Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sieht die von Bundeskanzler Olaf Scholz angekündigte „konzertierte Aktion“ von Politik, Arbeitgebern und Gewerkschaften als Chance zur gemeinsamen Bekämpfung der Inflation. „Wir müssen vermeiden, dass die Inflation zu einer Rezession führt“, sagte Habeck nach einem Treffen des „Bündnisses Zukunft der Industrie“. Dies …

Wie man den Euro stärkt

01.06.2022 EU-Kommission gibt Kroatien grünes Licht für Euro-Einführung   Kroatien kann im kommenden Jahr den Euro einführen. Die EU-Kommission sieht das Land bereit dazu, die Gemeinschaftswährung einzuführen. Für Touristen könnte also bald das Umrechnen wegfallen. Viele Kroaten befürchten aber höhere Preise.   Die Kommission analysierte unter anderem die Inflation und die Stabilität der Wechselkurse in …

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung