Kategorie «Finanzen»

Ein Markt, der keiner ist

Laut aktuellen Analysen verzeichnete der Silbermarkt allein im Jahr 2023 ein Angebotsdefizit von 15%. Prognosen zufolge wird sich diese Lücke zwischen Angebot und Nachfrage in den kommenden Jahren noch weiter vergrößern. Für den Zeitraum von 2020 bis 2024 wird ein kumulatives Defizit von über einer Milliarde Unzen Silber erwartet.

Misstrauen in die USA – Misstrauen in den „Greenback“

Ein wachsender Anteil afrikanischer Länder beginnt, Gold zu kaufen, um sich vor geopolitischen Risiken wie Kriegen, Handelskonflikten und wirtschaftlicher Instabilität zu schützen. Zu den Ländern, die diesen Weg eingeschlagen haben, gehören Nigeria, Uganda, Ghana, Simbabwe und neuerdings auch der Südsudan, wie „L’Indipendete“ berichtet.

Berliner Politiker und die kognitive Dissonanz

Der anhaltende Zuzug von Flüchtlingen nach Deutschland setzt Bundes- und Landeshaushalte immer stärker unter Druck. Derzeit wird in Berlin geprüft, ob die Flüchtlingskosten in Höhe von etwa einer Milliarde Euro durch Notfallkredite gestemmt werden können. Dies würde jedoch voraussetzen, dass das Abgeordnetenhaus – einmal mehr – eine Notlage ausruft.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung