Autoren-Archiv

Der aufgeblähte Staatsapparat – auf unsere Kosten

26.04.2022 Ampel will 758 zusätzliche Beamtenstellen in Bundesministerien   In den Bundesministerien sollen 758 zusätzliche Beamtenstellen geschaffen werden. Das berichtet das ARD-Politikmagazin „Report Mainz“ nach einer Auswertung des Haushaltsentwurfs 2022. Demnach kommt es erneut zu einem massiven Stellenzuwachs im Vergleich zum Ende der Ära Merkel.   Da die Zahl der Angestellten um 54 reduziert werden …

Brüsseler Wolkenkuckucksheim vs. Realität

Von der Leyen: “EU darf nicht zur Kohleverbrennung zurückkehren”   “Wir müssen sicherstellen, dass wir diese Krise nutzen, um voranzukommen und nicht auf die schmutzigen fossilen Brennstoffe zurückgreifen”, sagte von der Leyen. “Es ist ein schmaler Grat, und es ist nicht ausgemacht, ob wir die richtige Wendung nehmen werden.” Die EU-Staaten müssten weiterhin “massiv in …

Das kann doch schon mal passieren … in einem Rechtsstaat

456.000 Euro Hartz IV für millionenschweren Clan   Der Prozeß gegen Mitglieder des Al-Z.-Clans hat vor dem Düsseldorfer Landgericht begonnen. Dabei kommt heraus: Der Steuerzahler finanzierte die ohnehin millionenschwere, aus dem Libanon stammende Großfamilie mit 456.000 Euro Hartz IV. Angeklagt sind Clan-Chef Badia Al-Z., seine Frau, vier Söhne und eine Schwiegertochter.   Die Staatsanwaltschaft erhebt …

Mit den Grünen in die Wirtschaftskatastrophe

19.06.2022 Die Energiewende steckt in der Sackgasse   Inzwischen wird immer offensichtlicher, wie dramatisch die Verteuerung von Energie die privaten Haushalte und vor allem die mittelständische Industrie belastet. Doch bei den Ursachen kommt man meistens nicht auf des Pudels Kern. Der bedeutendste Preistreiber sind die europäischen Emissionszertifikate, die sich auf über 90 Euro je Tonne …

In der EZB-Euro-Falle

18.06.2022 Koalitionsstreit um Haushalt 2023 spitzt sich offenbar zu   Der Streit in der Ampel-Koalition um den Haushalt für das kommende Jahr spitzt sich offenbar zu. Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) pochte in der „Welt am Sonntag“ erneut auf die Einhaltung der Schuldenbremse und stellte staatliche Zuschüsse etwa für Elektroautos in Frage.   Quelle: epochtimes.de/wirtschaft/lindner-staat-muss-politik-auf-pump-beenden-ab-jetzt-a3865953.html   …

Da will wohl jemand doch noch den Morgenthau-Plan umsetzen

Windkraft soll zügig ausgebaut werden   Das Gesetzespaket werde dafür sorgen, dass der Ausbau in einem großen Umfang wieder vorankomme, sagte Habeck. Dies sei zentral, um Klimaschutzziele zu erreichen und unabhängiger von fossilen Energie zu werden. Er wolle nicht verhehlen, dass ein stärkerer Ausbau der Windkraft für viele Menschen und einige Regionen auch eine Zumutung …

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung