Wer hätte das gedacht? – Teil 3
18.04.2025 Kein Aufschwung in Sicht
18.04.2025 Konjunkturumfrage: Unternehmen stecken tief in der Krise
18.04.2025 Kein Aufschwung in Sicht
18.04.2025 Konjunkturumfrage: Unternehmen stecken tief in der Krise
Neben der Staatsanwaltschaft Bamberg, die sich aktuell durch irrsinnige Ermittlungsverfahren, Strafverfolgung und Strafbefehle gegen unbescholtene kritische Bürger wegen völlig zulässiger Meinungsäußerungen und satirischer Posts im Internet Woche für Woche selbst überbietet, ist vor allem die Staatsanwaltschaft Göttingen eine der berüchtigtsten deutschen Anklagebehörden des tiefen Linksstaats zur gesinnungsjustiziellen Verfolgung politisch Andersdenkender und Oppositioneller.
Habeck soll laut Haßelmann in Auswärtigen Ausschuss wechseln
Friedrich Merz gibt sich entschlossen. Aber seine Entschlossenheit ist nicht Sicherheitspolitik – sie ist Gefühlsersatz. Sie speist sich nicht aus Analyse, sondern aus Trotz. Nicht aus Verhandlungen, sondern aus polemischer Härte. „Wenn der Russe weiter bombardiert, dann liefern wir Taurus.“
Durchschnittlich besitzen Handwerksbetriebe vier Fahrzeuge. Diese steuern täglich verschiedene Baustellen an, oft über viele Kilometer hinweg. Diesel- und Benzinfahrzeuge dominieren den Fuhrpark. Gleichzeitig wächst der Druck, auf klimafreundlichere Antriebe umzusteigen. Doch genau hier klaffen Wunsch und Wirklichkeit weit auseinander.
Auf den sozialen Netzwerken wie X-Twitter gibt es christliche Influencer, die nichts anderes machen, als Videos von Prozessionen, Gottesdiensten, Versammlungen und Gebeten zu veröffentlichen. Vor Ostern gerne mit Hinweisen darauf verknüpft, wie viele Menschen in der Osternacht in dieser oder jener Kirche getauft werden.