Schlagwort «Wirtschaft/Lobbyismus»

„Die Politik der Bundesregierung tut dem Land nicht gut“

Während die politische Debatte um Migration nach Deutschland kreist, tritt eine andere Entwicklung in den Hintergrund, nämlich, dass immer mehr Leistungsträger das Land verlassen. Zu diesen zählen nicht nur qualifizierte Fachkräfte, sondern vor allem auch Unternehmer, die ihre Geschäfte und somit auch die Arbeitsplätze ins Ausland verlagern.

Bunt in die Arbeitslosigkeit

09.07.2024 Källenius lobt Habeck für „Can do“-Mentalität

23.09.2024 Autogipfel in Berlin: Habeck stellt Autobranche Unterstützung in Aussicht – keine Strohfeuer

24.09.2024 Mercedes-Benz: Vorsichtiger Optimismus nach Autogipfel

03.12.2024 Auch Deutschland fordert Anpassung der CO2-Strafen für Autoindustrie

24.01.2025 Mercedes-Benz will bunt wie ein Regenbogen sein

02.02.2025 Mercedes-Insider sprechen jetzt von 20.000 Arbeitsplätzen, die vor dem Aus stehen

„Gescheiterter Größenwahn“

Mit Wirtschaft beschäftigt sich Wirtschaftsminister Robert Habeck nicht mehr so gerne. Er tritt lieber an Küchentischen oder in gut besuchten Veranstaltungshallen auf – als politischer Wanderprediger, der sein Publikum mit einem Schwall warmer Worte beglückt. Hoffnung stiftend, Zuversicht gebend. Es könnte so schön sein. Wenn da nicht sein Beruf wäre.

Zumindest hat er gelernt, zu vertuschen

Die CDU hat Wirtschaftsminister Robert Habeck für den 29.01.2025 in den Haushaltsausschuss bestellt. Die Opposition will Antworten zum schwedischen Pleite-Start-up „Northvolt“, in das Habecks Wirtschaftsministerium fast 600 Mio. € investiert hat, um eine Batteriefabrik in Schleswig-Holstein zu bauen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung