Schlagwort «Wirtschaft/Lobbyismus»

Das hatten wir doch auch schon mal

Die Ankündigung der Parteichefs von CDU, CSU und SPD, Verteidigungsausgaben künftig oberhalb von einem Prozent des Bruttoinlandsproduktes von der Schuldenbremse auszunehmen und damit in en nächsten Jahren dreistellige Milliardenbeträge in die Aufrüstung Deutschlands zu pumpen, ist beim „Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie“ auf großes Wohlwollen gestoßen.

„In Sachen öffentliche Schulden wurde das Duell dann mehr als peinlich“

Gleich zwei Geisterfahrer gab es gestern auf der deutschen Wirtschaftsautobahn zu bestaunen. Angefeuert wurden sie von journalistischen Stichwortgebern, die allerdings darauf beharrten, dass die Geisterfahrer insbesondere in Sachen Migration genau das wiederholen, was in den vergangenen zwei Wochen schon einige hundert Male gesagt worden ist.

„Die Politik der Bundesregierung tut dem Land nicht gut“

Während die politische Debatte um Migration nach Deutschland kreist, tritt eine andere Entwicklung in den Hintergrund, nämlich, dass immer mehr Leistungsträger das Land verlassen. Zu diesen zählen nicht nur qualifizierte Fachkräfte, sondern vor allem auch Unternehmer, die ihre Geschäfte und somit auch die Arbeitsplätze ins Ausland verlagern.

Bunt in die Arbeitslosigkeit

09.07.2024 Källenius lobt Habeck für „Can do“-Mentalität

23.09.2024 Autogipfel in Berlin: Habeck stellt Autobranche Unterstützung in Aussicht – keine Strohfeuer

24.09.2024 Mercedes-Benz: Vorsichtiger Optimismus nach Autogipfel

03.12.2024 Auch Deutschland fordert Anpassung der CO2-Strafen für Autoindustrie

24.01.2025 Mercedes-Benz will bunt wie ein Regenbogen sein

02.02.2025 Mercedes-Insider sprechen jetzt von 20.000 Arbeitsplätzen, die vor dem Aus stehen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung