Auch kein Anlass für Optimismus
Zahlreichen Menschen in Deutschland fehlt die Motivation am Arbeitsplatz. Nicht einmal jeder zweite Angestellte (48%) gibt demnach an, auf der Arbeit sein Bestes zu geben.
Zahlreichen Menschen in Deutschland fehlt die Motivation am Arbeitsplatz. Nicht einmal jeder zweite Angestellte (48%) gibt demnach an, auf der Arbeit sein Bestes zu geben.
Deutschland sei in den vergangenen Jahren „vorangegangen“ und habe „in hohem Tempo“ Energiepreise gesenkt und Bürokratie abgebaut. Der Bundeskanzler wendete sich in einem fünfseitigen Brief am 02.01.2024 an die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und forderte „gemeinsame europäische Impulse, um Bürokratiekosten zu senken und die Innovationsfähigkeit unserer Unternehmen zu erhöhen“.
SAP, Siemens und die Deutsche Telekom sind nach einer Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY die einzigen deutschen Vertreter im Ranking der Top 100, das wie schon in den Vorjahren von US-Techkonzernen dominiert wird.
Die BRICS, das vom Globalen Süden geführte Forum für wirtschaftliche Zusammenarbeit, gewinnt weiter an Einfluss, da es sich um die Entdollarisierung und Umgestaltung des internationalen Währungs- und Finanzsystems bemüht.
Es ist ein Ziel, für das gegenwärtig viele Menschen bereit sind, sich einzuschränken, zu verzichten und zu bezahlen. Doch da, wo es Verlierer gibt, gibt es auch Gewinner. Für wen oder was verzichten und zahlen wir da?