Schlagwort «UN/UNO/WHO/Pandemivertrag»

WHO: Überarbeitung des globalen Überwachungsnetzwerks

Gestern hatte ich noch geschrieben „Wenn die WHO von ‚Gesundheit‘ salbadert, sollte man hellhörig werden“, kurz darauf lese ich von einem „globalen Überwachungsnetzwerk“. Die Tabaksteuer war also nur eine Nebelkerze, um die Volksseele zum Kochen zu bringen und abzulenken. Hätte ich mir eigentlich auch denken können.

Doppelmoralisten-Konferenz in Brasilien

Vom 10.11.2025 bis 21.11.2025 findet im brasilianischen Belém die Klimakonferenz der „UN“ statt. Einmal mehr wollen etwa 70.000 politische Aktivisten, darunter Staats- und Regierungschefs, Wissenschaftler und Nichtregierungsorganisationen, vorrangige Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und des CO₂ erörtern – und gleichzeitig das Netto-Null-Narrativ propagieren.

Wenn die WHO von „Gesundheit“ salbadert, sollte man hellhörig werden

Die WHO drängt auf eine europaweite Strategie gegen den Nikotinkonsum. Das interne Papier aus Brüssel sieht eine Vielzahl von Maßnahmen vor, die nicht nur Tabak, sondern auch E-Zigaretten betreffen. Verkaufsstellen sollen reduziert, Werbung verboten und Verkaufsanreize beseitigt werden. Damit verfolgt Brüssel das Ziel, das Rauchen unattraktiv zu machen und den Einstieg für Jugendliche zu erschweren.

Wir müssen froh sein

Mit Datum 18.082025 wurde die erste Verfassungsbeschwerde gegen die drohende Ratifizierung der geänderten „Internationalen Gesundheitsvorschriften“ beim Bundesverfassungsgericht eingereicht. Die drei Kläger sind zwei Menschenrechtsbeauftragte der Menschenrechtsorganisation „United for Freedom“, Uwe Kranz und Marianne Grimmenstein, und ein Arzt.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung