Mal schauen, wie lange „Meinungsfreiheit“ in den USA noch Bestand hat
Die USA stehen kurz vor der Einführung einer dystopischen Online-Überwachungsmaschine – und wenig überraschend helfen die Republikaner dabei, sie gesetzlich zu verankern.
Die USA stehen kurz vor der Einführung einer dystopischen Online-Überwachungsmaschine – und wenig überraschend helfen die Republikaner dabei, sie gesetzlich zu verankern.
Warum verteidigte ausgerechnet ein CDU-Politiker den „Querdenker“?
26.07.2025 Erstmals seit ihrer Einführung: Euro-Scheine sollen komplett neues Design erhalten
03.08.2025 Nationale Selfies: Die Schweiz erhält neue Banknoten
09.07.2025 Geldschein-Verfolgung: Zunehmendes Bargeld-Tracking besorgt Datenschützer
09.07.2025 Reise eines Zwannis: Diese Geräte tracken deine Geldscheine
Zum Schutz von Kindern und Jugendlichen hat sich Bundesdigitalminister Karsten Wildberger offen für eine Altersgrenze für die Nutzung von sozialen Medien gezeigt.
as harmlos klingt – „Altersverifikation zum Schutz vor schädlichen Inhalten“ – ist in Wahrheit der Hebel, mit dem Regierungen weltweit die anonyme Internetnutzung abschaffen wollen. Der Vorwand: Kinder sollen vor Selbstverletzungs-Inhalten oder Pornografie geschützt werden. In Wahrheit geht es jedoch darum, die Identität jedes Internetnutzers mit seiner Online-Aktivität zu verknüpfen.
Am Beispiel eines Posts über CO₂ und Pflanzen zeigt sich, wie streng die Zensurmaschine in Großbritannien nun ist. Ein Post, der sagt, dass „CO₂ gut für Pflanzen“ sei, wird gelöscht. Denn er widerspricht der „der offiziellen Klimapolitik“.