Schlagwort «Inflation/Preissteigerungen/Rezession»

Ohne Zähne zubeißen ist schwierig

Sanktionen gegen Russ­land – Schaus­piel der Illusionisten   „Ernsthafte Konsequenzen“ für den Fall eines Angriffes auf die Ukraine sollten Russland davon abhalten, einen Krieg zu beginnen. „Harte Sanktionen“ sind nun die Antwort des Westens, weil die Abschreckung nicht wirkte. Doch womöglich hat Viktor Tatarinzew, der russische Botschafter in Schweden, recht gehabt, als er der Zeitung …

Maismangel und Jahrestief bei Getreideversorgung

Der Ukraine-Krieg hat Getreideexporte aus Russland und der Ukraine abrupt gestoppt und verknappt damit weltweite Handelsmengen. Vor allem Maismangel als Hauptgrundlage für Tierfutter könnte zum Problem für deutsche Landwirte werden.   Um die Tiere weiterhin ausreichend zu versorgen, blieben nur deutlich teurere Getreidesorten wie Weizen zum Füttern übrig, der momentan aber schon zum höchsten Preis …

Michael Hudson: Amerika besiegt Deutschland zum dritten Mal

Sehr langer Artikel in englisch (Quelle am Ende). Einige Ausschnitte daraus:   Das untergeordnete politische Ziel besteht darin, Umweltbemühungen zum Ersatz von Öl, Gas und Kohle durch alternative Energiequellen zu ignorieren und abzulehnen. Die Biden-Regierung hat dementsprechend die Ausweitung von Offshore-Bohrungen unterstützt, die kanadische Pipeline zur schmutzigsten Erdölquelle der Welt im Teersand von Athabasca unterstützt …

Der Blick geht immer nur bis zum Tellerrand

01.03.2022 „Konzentrieren uns auf die Maximierung des Schadens für die russische Wirtschaft“   Lindner hält die Folgen der Sanktionen für die deutsche und globale Wirtschaft für überschaubar. „Zum jetzigen Zeitpunkt sind die Auswirkungen auf unseren Finanzsektor kalkulierbar und tragbar“, sagte Lindner.   Quelle: epochtimes.de/wirtschaft/konzentrieren-uns-auf-die-maximierung-des-schadens-fuer-die-russische-wirtschaft-a3740103.html   02.03.2022 Lindner: Preis für den Krieg in der Ukraine müssen …

Ist doch nur Geld!

Für die deutsche Energiepolitik erklärte Habeck: „Ich erwarte einen föderalen Konsens, dass wir jetzt ernst machen und nicht über Verfahren reden, um Stromnetze, Kraftwerke oder erneuerbare Energien auszubauen.“ Die Bundesregierung sei bereit, dafür hohe Kosten in Kauf zu nehmen: „Dann nehmen wir Geld auf. Am Ende ist es nur Geld. Hier geht es um die …

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung