Schlagwort «Elektromobilität»

Robert und die Seinen träumen mal wieder vom Taka-Tuka-Land

Im Hinblick auf die Automesse IAA hat Robert Habeck die deutsche Autoindustrie aufgefordert, einen Beitrag zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts zu leisten. Für den Industriestandort Deutschland sei es „wichtig, im globalen Wettbewerb vorne mitzuspielen“. Die Bundesregierung tue viel für eine gute Standortpolitik, behauptete er.

Nur einer ist auf dem richtigen Weg – alle anderen sind Geisterfahrer

04.03.2023 Habeck plant neues Abschalt-Gesetz für Elektroautos und Wärmepumpen   Es ist bereits länger bekannt, dass das Klima- und Wirtschaftsministerium von Robert Habeck plant, Elektroauto-Ladesäulen und Wärmepumpen bei Strommangel zu drosseln (Blackout-News: 09.02.23). Zunächst war aber nur von seltenen Ausnahmesituationen die Rede, in denen Elektroauto-Fahrern per Fernsteuerung die Ladesäule abgeschaltet oder zumindest die Ladeleistung stark …

Wer hätte das auch jemals ahnen können? 🤦

Elektroauto-Boom droht auszubleiben: „Es ist einfach nicht genug Lithium da“   Deutschland hat eine veritable Sonderkonjunktur in der Elektromobilität fest eingeplant. Um die politischen Klimaziele zu erreichen, sollen bis 2030 rund 15 Millionen Elektroautos auf deutschen Straßen fahren.   Dabei gibt es nur ein Problem: Es wird nicht genug Lithium zur Verfügung stehen, um diese …

Wenn Lobbyisten Energiepolitik machen

Nachtrag zum Artikel „Planlos durch die Energiewende“   Patrick Graichen, Beamteter Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, ist einer der bedeutendsten Lobbyisten der Ökoszene, der in politische Verantwortung gelangte. Er ist Politologe, Volkswirt und Beamter und stand viele Jahre dem Lobby-Thinktank Agora-Energiewende vor. Diese Institution führt in ihrer Agenda einen so genannten Hauptsatz: „Wind …

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung