Schlagwort «Digitalisierung/Überwachung»

In Indien schon Normalität. Demnächst auch bei uns?

03.07.2018 Ohne Aadhaar geht nichts   Gemeint ist die zentrale Datenbank des indischen Identifikationsprogramms Aadhaar – übersetzt in etwa „Fundament“. Die meisten der 1,3 Milliarden Bürger des Landes haben inzwischen einen Aadhaar-Personalausweis mit einer zwölfstelligen Nummer, unter der in der Datenbank persönliche und biometrische Daten gespeichert sind – darunter Iris-Scans beider Augen und alle zehn …

Digitale Impfpasskontrollen werden Dauereinrichtung

In Deutschland und weltweit wird entschlossen daran gearbeitet, die Bewegungs- und Handlungsfreiheit aller Bürger dauerhaft davon abhängig zu machen, dass man Impfungen auf neuestem Stand der staatlichen Vorgaben nachweist. Die Totalüberwachungs-Agenda ID2020 wird auf diese Weise umgesetzt.   In vielen Ländern haben die Regierungen die Pandemie bereits ausdrücklich oder implizit für beendet erklärt und behandeln …

Und es beginnt …

23.02.2022 USA: Ein nationaler Impfpass wurde leise eingeführt   Bis heute bieten 21 Bundesstaaten, der District of Columbia und Puerto Rico Zugriff auf die SMART Health Card, einen überprüfbaren digitalen Impfnachweis, der von der Vaccination Credential Initiative (VCI) entwickelt wurde, einer globalen Koalition öffentlicher und privater Interessengruppen, darunter Microsoft, Salesforce, Oracle, die Mayo Clinic und …

Der Albtraum jedes freiheitlich denkenden Menschen

Überwachung: Clearview will Datenbank mit 100 Milliarden Gesichtsfotos füllen   Clearview soll damit werben, dass die biometrische Erkennungstechnik dazu verwendet werden könnte, um Menschen auf Apps zu bewerten, über die Nutzer etwa nach Partnern, Babysittern, Reinigungskräften oder Handwerkern suchen.   Biometrische Erkennungstechnik? Fällt nur mir dabei das Wort „Rassenlehre“ ein?   Ton-That erklärte gegenüber der …

Gesetzlich geregelte Abschaltung per Smart Meter

Der Stromtarif für Wärmepumpen und Elektroheizungen bietet zwar den Vorteil den Strom etwas günstiger zu beziehen, aber diese Tarife haben auch einige Tücken im Kleingedruckten. Die Versorger behalten sich darin nämlich das Recht vor, die bei Stromknappheit per Fernsteuerung einfach abzuschalten.   Der Ausbau von Wärmepumpen und der steigende Marktanteil von Elektroautos lässt den Stromverbrauch …

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung