Schlagwort «Digitalisierung/Überwachung»

„Geschützte“ Patientenakte – bis zur nächsten Sicherheitslücke

Der scheidende Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach bestätigte, dass eine neue Sicherheitslücke entdeckt worden ist. „In der Frühphase des ePA-Starts war mit solchen Angriffsszenarien zu rechnen. Ich bin der Gematik dankbar, dass sie auf die ersten Hinweise sofort reagiert und auch diese Sicherheitslücke noch geschlossen hat“.

„Ganz ohne Passkontrolle“

In der größten Umwälzung des globalen Luftverkehrs seit 50 Jahren plant die „Internationale Zivilluftfahrt-Organisation“, das Luftfahrtgremium der UN, die Abschaffung klassischer Bordkarten und des Check-in-Verfahrens. Künftig sollen Passagiere bei der Flugbuchung eine digitale „Reisekarte“ auf ihr Smartphone laden, die alle relevanten Informationen enthält und bei Änderungen automatisch aktualisiert wird.

Keine Vollkontrollen, aber KI-Überwachung

Die „Gewerkschaft der Polizei“ fordert ein generelles Waffenverbot in Bahnhöfen, Zügen und Bussen in Deutschland. Der GdP-Vorsitzende für den Bereich Bundespolizei, Andreas Roßkopf, verwies auf das Sicherheitsbedürfnis von Fahrgästen und einen Flickenteppich an Regelungen. Er plädierte für ein einheitliches Vorgehen aller 16 Bundesländer.

Und die entscheiden über Digitalisierung und Verwendung unserer Daten

Im Darknet sind Login-Daten von zahlreichen deutschen Landtagsabgeordneten aufgetaucht – davon auch viele von Abgeordneten aus Sachsen-Anhalt. Die betroffenen Politikerinnen und Politiker nutzten ihre offiziellen E-Mail-Adressen dabei unter anderem, um Konten auf Webseiten wie „Dropbox“, „Linkedin“ oder „Adobe“ anzulegen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung