Klingt irgendwie nach „Endsieg“
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat sich zuversichtlich über einen raschen EU-Beitritt der Ukraine und die Rückeroberung wichtiger Gebiete von Russland geäußert.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat sich zuversichtlich über einen raschen EU-Beitritt der Ukraine und die Rückeroberung wichtiger Gebiete von Russland geäußert.
Josep Borrell, seines Zeichens sozusagen EU-Außenminister, sieht im Aufstieg der BRICS+ offensichtlich eine ernsthafte Bedrohung für den Wertewesten und deren “regelbasierte Weltordnung”, in der eine Handvoll Länder die Regeln aufstellen. Man müsse sich mehr um den “globalen Süden” bemühen und ihn enger an sich binden.
Ihre Enthüllung wirft tiefgreifende Fragen zum Schutz der Privatsphäre auf. Lagarde habe das Projekt des digitalen Euro trotzdem „mit Zähnen und Klauen verteidigt“, schreibt das Portal BFM Crypto.
Die Abkehr von russischem Öl zwingt die EU dazu, fossile Brennstoffe aus anderen Ländern zu importieren. Der Generaldirektor für Energie in der Europäischen Kommission, Ditte Juul Jørgensen, sagte gegenüber dem Nachrichtendienst Financial Times: „Wir werden die nächsten Jahrzehnte einige fossile Brennstoffe benötigen. Und in diesem Zusammenhang wird es einen Bedarf an amerikanischer Energie geben.“
„Sie haben uns in Ihre Heimatstadt Hiroshima geführt. Der Ort, an dem Sie Ihre Wurzeln haben und der Ihr Leben und Ihre Führungsrolle tief geprägt hat. Viele Ihrer Verwandten verloren ihr Leben, als die Atombombe Hiroshima dem Erdboden gleichmachte. Sie sind mit den Geschichten der Überlebenden aufgewachsen.
Die griechische Regierung will als Teil ihres Kampfes gegen das Bargeld Sozialhilfezahlungen nach und nach komplett auf aufladbare Bezahlkarten umstellen. Von der EU kommt Finanzierungshilfe für das Projekt.