Schlagwort «Ausland»

Könnte man mit einer „Operation am offenen Herzen“ vergleichen

Der Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel im April 2025 bekommt neue Brisanz. Offizielle Untersuchungen legen nahe, dass ungewöhnliche Eingriffe in einer Solaranlage bei Badajoz das Netz bereits rund eine halbe Stunde vor dem großflächigen Ausfall massiv unter Druck setzten. Frequenzschwankungen von 0,6 Hertz sind dokumentiert – Werte, die ausreichen, um die Stabilität eines europäischen Verbundnetzes ernsthaft zu gefährden.

„Ausbau in Asien prägt die Kernenergie“

Die globale Stromerzeugung aus Kernkraft erreichte 2024 insgesamt 2.667 Terawattstunden. Damit übertraf das Rekordjahr erstmals den bisherigen Spitzenwert von 2.660 Terawattstunden aus 2006. Gleichzeitig konnte durch den Einsatz von Kernenergie eine massive CO₂-Reduktion erzielt werden: 2,1 Milliarden Tonnen Kohlendioxid entfielen, was fast der doppelten Kompensation der Emissionen der Luftfahrt entspricht.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung