Demnächst wahrscheinlich auch im EU-Theater

Mit Bio-Label in die Krise: Sri Lanka und der Irrweg einer chemiefreien Landwirtschaft   Der Präsident des Inselstaats Sri Lanka ließ Düngemittel und Pestizide verbieten. Es war der Startschuss für eine tiefe wirtschaftliche und politische Krise.   Am 26.04.2021 verbot Sri Lankas Regierung den Import und Einsatz von sämtlichen chemischen Düngemitteln, Pestiziden, Unkrautvernichtern und Pilzbekämpfungsmitteln. …

Die grüne Mogelpackung

In Nordschweden krachte ein Windrad in sich zusammen. Soweit, so banal, sollte man meinen – zumal niemand verletzt wurde. Allerdings bot sich am Ort des Unglücks ein verstörendes Bild: Kunststofftrümmer lagen inmitten einer riesigen Öllache, was teilweise fassungslose Fragen in Teilen der Presse und Öffentlichkeit auslöste. Die Behörden sperrten die gesamte Anlage; angeblich für weitere …

Wir haben (keinen) Platz

Berlin findet kaum noch freie Plätze für Geflüchtete   In der Hauptstadt wird es immer schwieriger, für geflüchtete Menschen eine Unterkunft zu finden. Bereits Anfang Juli war die Lage angespannt. Nun aktiviert Berlin Stufe 1 seines Notfallplans und prüft auch den Aufbau weiterer Zelte zur Unterbringung.   Wie das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten zuletzt mitteilte, kamen …

Kalifornien: Das Deutschland der USA

Kalifornische Mülldeponien füllen sich mit giftigen Solarzellen   Kalifornien war ein Pionier bei der Förderung von Solarenergie auf Dächern und hat den größten Solarmarkt in den USA aufgebaut. Mehr als 20 Jahre und 1,3 Millionen Dächer später wird die Rechnung fällig. Jetzt nähern sich die im Rahmen dieser Programme gekauften Panels dem Ende ihres typischen …

Die ängstliche Interpretation von Bildern

Der Militärkonvoi aus Bergamo: Wie eine Foto-Legende entsteht   Fast alle werden sich an das Bild vom Militärkonvoi aus Bergamo erinnern. Aufgenommen wurde das Bild von dem damals 28-jährigen Flugbegleiter Emanuele di Terlizzi. Vom Balkon aus hatte er die nächtliche Aktion erfasst. Di Terlizzi selbst glaubte beim Fotografieren, die Fahrzeuge würden Material für den Aufbau …

Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren

10.03.2020 Uniper gelingt Trendwende und erhöht Dividende   Der Energiekonzern Uniper (Kurswerte anzeigen) schreibt wieder schwarze Zahlen. 2019 erzielte das Unternehmen einen Konzernüberschuss von 644 Millionen Euro – nach einem Verlust von 442 Millionen ein Jahr zuvor, teilte das Unternehmen am Dienstag in Düsseldorf mit. Die Trendwende ist vor allem dem positiven Effekt aus Termingeschäften …

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung