Planlos durch die Inflation
Habeck: „Die Inflation hat ihren Höhepunkt im letzten Herbst gehabt. Sie geht jetzt deutlich runter. Energiepreise, auch Lebensmittelpreise gehen deutlich runter.“
Habeck: „Die Inflation hat ihren Höhepunkt im letzten Herbst gehabt. Sie geht jetzt deutlich runter. Energiepreise, auch Lebensmittelpreise gehen deutlich runter.“
Die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF) hat angekündigt, dass die globale Organisation an der Entwicklung einer einzigen globalen, digitalen Währung arbeitet. Sie enthüllte diese Pläne bei einer Präsentation auf einer Konferenz in Marokko.
Aufgrund der anhaltenden Hitzewelle in Großbritannien hat das Land nach anderthalb Monaten erstmals wieder begonnen, Kohle zur Stromerzeugung zu verbrennen. Die hohe Temperatur beeinträchtigte die Effizienz der Solarmodule, wodurch die Stromproduktion aus dieser Quelle drastisch reduziert wurde.
Die Russen haben die totale Luftüberlegenheit und schießen die meisten schweren ukrainischen Waffen, also Panzer und gepanzerte Fahrzeuge, bereits ab, bevor die auch nur in die Nähe der eigentlichen Front kommen. Vor allem die deutschen Leoparden werden in großer Zahl abgeschossen und man fragt sich, warum das so ist.
Eine wahrhaft märchenhafte Episode ist die 195. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“, denn es geht erneut um die Energiewende. In den Medien prominent vertretene “Experten” deklarieren, die Energiewende sei technisch gelöst. Es seien „Mythen“, dass es an ausreichend leistungsfähigen Speichern fehlen würde.
Die Bundesnetzagentur hat heute mit einem überarbeiteten Entwurf konkrete Regelungen vorgestellt, wie steuerbare Verbrauchseinrichtungen (z.B. Ladeeinrichtungen für E-Autos und Wärmepumpen) sicher und zügig in das Stromnetz integriert werden können.