Grünes Bekenntnis
„Wir brauchen – das ist der weiteste und schwierigste Sprung – ein globales Bekenntnis, dass wir alle schrittweise aus den fossilen Energien aussteigen.“ Dafür werde die Bundesregierung in Dubai hart kämpfen und „in den Verhandlungen auch noch am kleinsten Schräubchen drehen“, kündigte Baerbock vor ihrem Abflug zur UN-Klimakonferenz (COP28) an.
Kritischer Artikel mit vergeigtem Ende
Seit knapp zwei Jahren wird die Energieversorgung der Bundesrepublik und zahlreicher anderer Länder auf eine harte Probe gestellt: In Folge des Ukraine-Kriegs verzichten Deutschland und andere Länder auf Erdgas, das bis dato für wenig Geld per Pipelines aus Russland importiert wurde.
Stromproduktion und -verbrauch 07.12.2023
Mit einer lokalen 1-TB-Festplatte als Backup wäre das nicht passiert
Genomforscher Kevin McKernan ist vielen kritischen Bürgern bekannt, weil er erstmals die DNA-Verunreinigungen in den mRNA-Impfstoffen gegen Covid-19 aufdeckte und publik machte. Nun wurde seine Datenbank, die Forschungsdaten im Wert von 200.000 Dollar enthielt, gelöscht.
„Keine Überraschung“
Ex-Linkenpolitiker Fabio De Masi gilt ohne Übertreibung als treibende und inhaltliche Koryphäe bei den Bemühungen, aufklärendes Licht in das tiefe dunkle Loch der fragwürdigen Ereignisse rund um die sogenannte Warburg-Affäre zu bringen. Seit Jahren verhindern vermeintliche „Erinnerungslücken“ von Kanzler Scholz die finale Klärung in dem Cum-Ex-Finanzskandal.