Wem soll man jetzt glauben?
In dem Beitrag „Das erste AKW von dreien geht endgültig vom Netz“ thematisierte die endgültige Schließung des AKW „Isar 2“. Jetzt trat noch ein Sachverhalt zutage, der dem Ganzen das Sahnehäubchen aufsetzt.
In dem Beitrag „Das erste AKW von dreien geht endgültig vom Netz“ thematisierte die endgültige Schließung des AKW „Isar 2“. Jetzt trat noch ein Sachverhalt zutage, der dem Ganzen das Sahnehäubchen aufsetzt.
Mit dem Ziel, eine vertrauenswürdige und sichere digitale Identität für alle Europäerinnen und Europäer zu gewährleisten, haben der Ratsvorsitz und Vertreterinnen und Vertreter des Europäischen Parlaments heute eine vorläufige Einigung über einen neuen Rahmen für eine europäische digitale Identität (eID) erreicht.
Die EU will sich aus der Abhängigkeit von China und Russland lösen. Allerdings scheitern die dazu notwendigen Handelsvereinbarungen mit anderen Regionen – zuletzt mit Australien. Vor allem der Werteimperialismus der EU stößt potenziellen Handelspartnern unangenehm auf.
Dabei handelt es sich vor allem um Sachbeschädigungen, Volksverhetzungen und Widerstandsdelikte, wie es nach Angaben der „WamS“ vom BKA heißt. Die Zahl der Gewalttaten bewege sich im „mittleren dreistelligen Bereich“.
Traditionell stehen bei der Night of the Brands nicht nur die Produktmarken und Unternehmen im Vordergrund, sondern mit der „Politischen Marke“ und dem „Living Brand“-Award auch die Marke Mensch.
In Großbritannien bewegt sich etwas: AstraZeneca muss sich wegen seines schädlichen Corona-Impfstoffs vor Gericht verantworten – und auch die britische Regierung steht dabei im Kreuzfeuer. Plötzlich werden im Mainstream auch Impflinge laut, die selbst nicht an Gesundheitsschäden nach ihrem Schuss leiden, aber scharfe Kritik an den Lügen der Politik und dem Impfdruck äußern.