Eine tschechiche Sicht auf den Ukraine-Konflikt
Die Tschechische Republik ist in der EU in vielen Beziehungen nur eine kleine Nummer. Aber auch dort gibt es aufmerksame Beobachter, die keine Windfahnen sind und die sich vom Gerede der Medien nicht täuschen lassen. Und die es wagen, ihre Beobachtungen, wie jetzt der Wind dreht, auch zu publizieren. Ivan Hoffman ist einer von ihnen.
Und die grüne Wohlstandszerstörung geht weiter
Kaum etwas steht so sehr für den breiten Wohlstand unserer Gesellschaft wie das Fliegen. Was einst absolutes Luxusgut war, ist heute nicht nur massentauglich, sondern fast absurd günstig – bis vor kurzem jedenfalls. Vor Corona bezahlte man nicht einmal die Hälfte des Preises eines Bahntickets von Berlin nach Hamburg, wenn man ans Mittelmeer fliegen wollte.
Politisch gewollte Enteignung
Seit letzter Woche steht fest, dass die Abschaffung des Bundeszuschusses zu einem deutlichen Anstieg der Strompreise führen wird. Die Stadtwerke haben diese Woche bekannt gegeben, wie stark diese Erhöhung ausfallen wird: Laut dem Vergleichsportal Check24 müssen Verbraucher mit einem Plus von 32% rechnen.
Was sich momentan alles im Hintergrund abspielt, ist nicht zu fassen
Der ehemalige Google-CEO Eric Schmidt hat einen Meinungsbeitrag verfasst, in dem er seinen „6-Punkte-Plan“ zur Bekämpfung von – wie er es nennt – „Desinformation“ bei Wahlen vorstellt.