Kategorie «Gesellschaft»

Kollektives Frieren

In Frankreich heizt der größte Teil der Haushalte mit Strom. Die Wohnungen sind dabei oft schlecht gedämmte. Insbesondere im Süden des Landes heizen die Menschen bei einer Kältewelle oft mit zusätzlichen elektrischen Heizlüftern. Das führt in Frankreich im Winter immer wieder zu Problemen mit der Stromversorgung. Deshalb hat der Netzbetreiber RTE am 4. April alle …

Das wird richtig teuer

Nächste Preissteuerungswelle bei Strom und Gas im Anmarsch   Von den insgesamt 41 Millionen Haushalten würden gut 13 Millionen in Gebieten liegen, in denen die Grundversorger, nach Angaben von Verivox, bereits eine Preissteigerung angekündigt haben. Die Preisanhebungen werden sich im Schnitt um 19,5% belaufen. Von der Preissteigerung seine aber zunächst nur die Haushalte betroffen, die …

Danke für nichts

Deutschland hat nicht nur die höchsten Strompreise der Welt, sondern die Bürger zahlen auch noch für Strom, den sie gar nicht verbraucht haben. Der in der breiten Öffentlichkeit nahezu unbekannte Grund dafür sind die exorbitanten Stromverluste im Netz. Alleine die vier großen Netzbetreiber meldeten für 2021 einen Verlust von 9,55 Terrawattstunden (TWh), wobei eine TWh …

Den Letzten beißen die Hunde

Preisexperte: „Die Inflation wird uns einige Jahre begleiten“   Die Verbraucherpreise befinden sich auf einem Höhenflug, die Inflation auf einem Rekordhoch. Um nicht in die Verlustzone zu rutschen, empfehlen Experten den Unternehmen, Preissteigerungen oberhalb der Inflationsrate weiterzugeben.   Angesichts der Inflationsrate von derzeit mehr als 7 Prozent in Deutschland rät der Preisexperte den Unternehmen, die …

Schöne neue Welt – Teil 5

Italien: Erstes Sozialkreditsystem Europas   Es wird ernst mit dem Sozialkreditsystem. Ursprünglich eine Innovation aus China, hat sich die EU das gesellschaftliche Kontrollsystem des „Sozialkredits“ mittlerweile angeeignet. In Herbst kommt das erste Modell nach Europa. Die „Smart Citizen Wallet“.   Zunächst ist die App freiwillig und sie funktioniert ganz wie ein Sozialkreditsystem aus dem Lehrbuch. …

Putin ist (leider nicht) schuld

11.04.2022 Die Preisexplosion des Weizens   Der Gang zum Bäcker wird teurer, und das wird Putin in die Schuhe geschoben. Dabei hat der Krieg in der Ukraine nur einen bedingten Einfluss auf die steigenden Nahrungsmittelpreise, worunter auch der Weizen fällt. Wer die Preissteigerungen allein Russland andichtet, ignoriert dabei sträflich die neoliberalen, länderübergreifenden Marktmechanismen, die maßgeblich …

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung