Kategorie «Finanzen»

Die Grünen wieder mal beim Steuergeld ausgeben

Nach seinem Ausschluss aus dem Europarat zahlt Russland auch keine Mitgliedsbeiträge mehr an das Gremium. Außenministerin Baerbock will die deutschen Zahlungen deshalb aufstocken – die Arbeit des Rates sei heute wichtiger denn je, betont sie.   Weil es den Europarat mehr denn je brauche, werde die Bundesregierung zehn Millionen Euro zusätzlich zahlen, kündigte Baerbock an. …

Immer raus mit der Kohle

Deutschland sagt 10 Milliarden Euro für Indiens Klimaschutzziele zu   „Deutschland beabsichtigt, seine finanzielle, technische und sonstige Zusammenarbeit mit Indien mit einem langfristigen Ziel von mindestens 10 Milliarden Euro an neuen und zusätzlichen Zusagen bis 2030 im Rahmen dieser Partnerschaft (für eine grüne und nachhaltige Entwicklung) zu verstärken“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung. Auf …

2,9 Mrd. Euro für WHO und Konsorten; das Ahrtal geht weiter leer aus

Wie man 2,9 Milliarden verschwendet   1,5 Milliarden US-Dollar (1,44 Milliarden Euro) für den ACT Accelerator ausgegeben hat. Der ACT Accelerator ist ein Zusammenschluss von Internationalen Organisationen, aus WHO, der Coalition for Epidemic Preparedness, GAVI [Vaccine Alliance], dem Global Fund, UNICEF, der World Bank u.a., mit dem Ziel, die Verteilung von Impfstoffen, Gerätschaften und Medikamenten, …

„Sorgt selber für euch“

Top-Ökonom Hans-Werner Sinn warnt vor schweren Jahren für Deutschland: „Staat wird heillos überfordert sein“    Geschäftstüchtig oder besonders dumm? Wirtschaftswissenschaftler Hans-Werner Sinn prophezeit im Merkur-Interview Deutschland schwere Jahre. Schuld daran sei nicht nur der Ukraine-Krieg.   Sind die guten Zeiten für die nächsten zehn, 15 Jahre vorbei? Sinn: Nicht nur für die nächsten 15 Jahre, …

Und wieder eine Grünen-Idee zum Ausplündern der Bürger

Regierung überlegt, Mehrwertsteuer bei Lebensmitteln an „Klimawirkung“ anzupassen   Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck prüfe, „die Mehrwertsteuersätze für Lebensmittel entsprechend ihrer Klimawirkung anzupassen“. Dadurch solle eine „klimafreundliche Ernährung“ gefördert werden.   Quelle: welt.de/politik/deutschland/article238519619/Regierung-ueberlegt-Mehrwertsteuer-bei-Lebensmitteln-an-Klimawirkung-anzupassen.html   Eine verkorkste Energie-Politik mit nachhaltiger Inflation reicht dem Herrn nicht, wie es aussieht.  

Irgendwas passt doch da nicht

09.05.2022 Gigantische Mehreinnahmen: Staat kann erstmals mit Steuer-Billion rechnen   Denn trotz Ukrainekrieg und abflauender Konjunkturlage kann der Staat überraschenderweise mit gigantischen Mehreinnahmen rechnen. Lindners Beamte im Bundesfinanzministerium prognostizieren in ihrer Vorlage für den Arbeitskreis Steuerschätzung gegenüber der letzten Prognose aus dem vergangenen November gesamtstaatliche Mehreinnahmen bis 2026 in Höhe von 232 Milliarden Euro.   …

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung