Kategorie «Finanzen»

Kernkompetenzen unserer Politiker: Am Volk vorbei regieren und sich empören

31.03.2023 Der Bundesregierung sind die Sorgen der Menschen wurscht   Wenn man den Medien glaubt, dann interessieren sich die Deutschen vor allem für den Klimawandel, den Aufbau von Windrädern, den Austausch der eigenen Heizungen und den Ausbau von Ladestationen für E-Autos. Zumindest sind das die Themen, um die die Bundesregierung im Koalitionsausschuss medienwirksam gestritten hat …

Die Schlinge zieht sich immer weiter zu

29.03.2023 EU-Parlament weiter am Weg zur Abschaffung von Bargeld und zum digitalen Vermögensregister   Um das digitale Zentralbankgeld vorzubereiten und um es im Laufe der Zeit alternativlos zu machen, wird zumindest im Westen das Bargeld immer mehr zurückgedrängt. Man schränkt die Summen ein, die pro Zahlung verwendet werden dürfen und man baut sukzessive die Bankomaten …

Grüne Chaosplanung bei LNG-Terminals

Habeck braucht zusätzliche 1,6 Milliarden Euro für LNG-Terminals   In den bisherigen Planungen sind demnach für einige Kosten noch keine Mittel eingeplant gewesen. Darunter sind etwa Sozialversicherungsbeiträge und Steuern auf die Charterverträge, die es für LNG-Schiffe braucht; CO₂-Zertifikate für den Eigenverbrauch von Gas und Reparaturkosten. Diese Aufwendungen fallen für alle fünf bislang geplanten LNG-Terminals an. …

Was nicht passt, wird passend gemacht

10.01.2023 Habeck will Wohlstand der Deutschen neu definieren   Das Wirtschaftsministerium versucht, eine umfassende Übersicht des Wohlstands der Deutschen zu erstellen. Dabei zeigt sich, dass die Situation weniger gut ist, als sie auf den ersten Blick scheint. Die Grünen argumentieren, dass die einfache Formel „Wachstum gleich Wohlstand“ nicht mehr zutrifft.   Ein Sonderkapitel des Entwurfs …

Nicht nur für 1000 Jahre, sondern für immer

Die Deutschen müssen sparen, aber das Bundeskanzleramt wird für eine gigantische Summe ausgebaut. Der Hausherr verteidigte das Projekt nun mit dem Hinweis, es handle es sich um ein „antifaschistisches Symbol“. Es fällt schwer, bei diesem Spin nicht zynisch zu werden.   Ein Bürgergespräch im niedersächsischen Gifhorn geriet zum ebenso niederschmetternden wie entlarvenden Spektakel, als ein …

„Währungshüterin“ EZB

Der Pleitegeier über dem Eurosystem   Das Eurosystem hält gegenwärtig Anleihen im Wert von gut fünf Billionen Euro, die zum größten Teil durch die Schöpfung von Zentralbankgeld in ähnlicher Höhe bezahlt wurden. Die Absicht der Geldschöpfung war, die Inflation kontrolliert zu befeuern. Das ging gründlich schief. Die EZB verlor die Kontrolle und die Inflationsflammen schlagen …

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung